Das Vextrex wurde ab 1982 in den USA, und ab 1983 auch in Europa vertrieben. Ungewöhnlich ist vor allem ihr Vektorgrafikbildschirm (wie er z.B. bei Oszilloskopen oder Radarsystemen zum Einsatz kommt), die man nur selten ...
Generationen von Studierenden lasen bis zum Umzug der Goethe- Universität an ihre heutigen Standorte die Zeit auf dieser Uhr ab: Das von dem Architekten Ferdinand Kramer (1898 – 1985) entworfene Modell hing in allen Hörsälen ...
Wer denkt, dass Fitnessgeräte eine Erfindung der letzten Jahrzehnte sind, der irrt. Schon Ende des 19. Jahrhunderts gab es Widerstandsapparate, mit denen der Patient seine Rückenmuskulatur stärken konnte. Der schwedische Arzt und Physiotherapeut ...
Liegenbleiben – das tiefe Verlangen vieler Menschen, wenn morgens der Wecker klingelt, das Kinderspielzeug rasselt oder die Kaffeekanne pfeift. Einfach liegenbleiben und jeden einzelnen Atemzug an diesem Tag im Bett tun, wäre das nicht schö...