© Universitätsbibliothek
von Vera Hierholzer
Die Kulturbegeisterung des aufstrebenden Bürgertums und der beginnende Starkult um Schauspieler und Sänger ließ im 19. Jahrhundert eine regelrechte Massenproduktion von Verehrungsund Erinnerungsgegenständen wie Motivtassen, Medaillons, Nippesfiguren und Konfektschachteln entstehen. Auch Fächer wurden als Werbeobjekte genutzt und mit Darstellungen von Bühnen, Schauspielern und Sängern bedruckt. In der Abteilung Musik, Theater, Film der Universitätsbibliothekwerden drei solcher Fächer aufbewahrt, die aus der Sammlung des FrankfurterWeinhändlers Friedrich Nicolas Manskopf (1869 – 1928) stammen. Das hier abgebildete Exemplar zeigt die Gebäude des Wiener Kaiserlich- Königlichen Operntheaters und des Kaiserlich-Königlichen Hofburgtheaters sowie die Porträts von circa 120 dort engagierten Schauspielern und Sängern – darunter die von Manskopf besonders verehrte Adele Sandrock (1834 – 1897).