von Judith Blume
Nicht nur unter den Dozenten und in der Hochschulleitung fanden sich immer mehr Anhänger des Nationalsozialismus, auch studentische Organisationen schlossen sich an und initiierten unter anderem die Verbrennung »undeutscher« Schriften auf dem Römerberg im Mai 1933. Das Jahrbuch definiert den politischen Studenten als denjenigen, »der nicht theoretisch, sondern praktisch an der Politik teilnimmt « und sich »in die Armee Adolf Hitlers einreiht«.