von Vera Hierholzer
1763 von Johann Christian Senckenberg begründet, befand sich der Botanische Garten zunächst am Eschenheimer Turm. 1907 verlegte man ihn nach Bockenheim an die Stelle des heutigen Palmengartens. Unter großem Aufwand verpflanzte man eine Eibe, die bereits zur Zeit der Gründung des Gartens dort wuchs: Sie wurde ausgegraben, mit dem Wurzelwerk auf einen Wagen gesetzt und von Dampfwalzen quer durch die Stadt zum neuen Standort transportiert, wo man sie wieder einpflanzte. Den in den 1930er-Jahren folgenden Umzug des inzwischen zur Universität gehörenden Gartens auf ein im Westen angrenzendes Gelände und die Neugründung des Wissenschaftsgartens auf dem Campus Riedberg 2013 machte die Eibe aber nicht mehr mit, sie verblieb auf dem Areal des zweiten Botanischen Gartens und gehört mit diesem heute zum Palmengarten.