Anschrift

IKB-Gebäude
Eschersheimer Landstraße 121
60322 Frankfurt am Main

© OpenStreetMap

Kontakt

Prof. Dr. Wolfgang Meseth
Tel.: (069) 798-36236
Mail: meseth@em.uni-frankfurt.de

Öffnungszeiten

Nach vorheriger Rücksprache

Drucken
per E-Mail senden

Erziehungswissenschaftliche und pädagogische Zeitschriften aus der NS-Zeit

Im DFG-Projekt „Rassismus und Antisemitismus in erziehungswissenschaftlichen und pädagogischen Zeitschriften 1933-1944/45 Über die Konstruktion von Feindbildern und positivem Selbstbildnis“ wurden seitens der Forschungsstelle NS-Pädagogik erziehungswissenschaftliche Zeitschriften aus der NS-Zeit untersucht. In diesem Rahmen ist die Sammlung entstanden. Die Forschungsstelle NS-Pädagogik an der Goethe-Universität wurde zur Förderung der Verbindung von Forschung und Lehre und zur zentralen Sammlung bisheriger Studien und Materialien zum Thema „Erziehungswissenschaft und Pädagogik in der NS-Zeit“ 2012 unter der Leitung von Prof. Micha Brumlik und Prof. Benjamin Ortmeyer gegründet.
Nach der Pensionierung von Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer ist seit April 2021 Prof. Dr. Wolfgang Meseth für die Neu-Konzeptionierung und Fortführung der Sammlung zuständig.

In der Sammlung zu finden sind:

  • Verschiedene Periodika adressiert an Lehrer*innen und Pädagog*innen: Gleich mehrere parallele Zeitschriften stammten vom NS-Lehrerbund. Nicht zuletzt Lehrer*innen, je nach Schulform (u.a. „Sonderschule“, Gymnasien/Lyzeen), wurden NS-ideologisch ausgerichtet und erhielten Instruktionen für ihre allgemeine und indoktrinierende Arbeit mit den Schüler*innen.
  • Eine Zeitschrift für Jugendliche und Kinder: Sie vermittelte alle NS-ideologischen Feindbilder, war aufwändig produziert und wurde vom NS-Lehrerbund unter Schüler*innen sehr weit verbreitet.
  • Wissenschaftliche Zeitschriften: Sie enthalten, von damals zentralen Akteuren stammend, erziehungswissenschaftliche Diskurse der NS-Zeit.

 

Außerdem ist aktuell im IKB-Gebäude (nach vorherige Absprache) eine Handbibliothek mit ca. 3000 Titeln zu den Themen NS-Verbrechen, NS-Ideologie, NS-Pädagogik sowie Erinnerungskultur 1945 zugänglich. Die von Benjamin Ortmeyer angelegte Sammlung ist inzwischen Eigentum der Jüdischen Akademie, aktuell aber noch im Besitz des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und wird dort auch fachlich betreut.

Literatur

Die schulspezifische ideologische Ausrichtung der Lehrkräfte in der NS-Zeit. Eine dokumentarische Analyse, 3 Bände, Protagoras Academicus: Frankfurt am Main, 2017/18

Benjamin Ortmeyer:
Band III: NS-Ideologie in der NSLB-Zeitschrift »Die Deutsche Höhere Schule« 1934–1944, ISBN 978-3-943059-25-0

Benjamin Ortmeyer:
Band II: NS-Ideologie in der NSLB-Zeitschrift »Die Deutsche Volksschule« 1934–1944, ISBN 978-3-943059-24-3

Marietheres Triebe:
Band I: NS-Ideologie in der NSLB-Zeitschrift »Die deutsche Sonderschule« 1934–1944, ISBN 978-3-943059-23-6

Saskia Müller | Benjamin Ortmeyer:
Die ideologische Ausrichtung der Lehrkräfte 1933–1945. Herrenmenschentum, Rassismus und Judenfeindschaft des Nationalsozialistischen Lehrerbundes Beltz Juventa: Weinheim/Basel 2016, ISBN 978-3-7799-3715-9

Benjamin Ortmeyer:
NS-Ideologie im Wissenschaftsjargon, 4 Bände, Protagoras Academicus: Frankfurt am Main, 2016

Band I: Rassismus und Judenfeindschaft in der NSLB-Zeitschrift »Deutsches/Nationalsozialistisches Bildungswesen« 1933–1943 ISBN 978-3-943059-18-2

Band II: Rassismus und Judenfeindschaft in der Zeitschrift »Volk im Werden« 1933–1944 (Ernst Krieck) ISBN 978-3-943059-19-9

Band III: Rassismus und Judenfeindschaft in der Zeitschrift »Weltanschauung und Schule« 1936–1944 (Alfred Baeumler) ISBN 978-3-943059-20-5

Band IV: Rassismus und Judenfeindschaft in der Zeitschrift »Die Erziehung« 1933–1942 (Eduard Spranger) ISBN 978-3-943059-21-2

Benjamin Ortmeyer unter Mitarbeit von Katharina Rhein: Indoktrination. Rassismus und Antisemitismus in der Nazi-Schülerzeitschrift „Hilf mit!“ (1933-1944) Beltz Juventa: Weinheim/Basel 2013, ISBN 978-3-7799-2889-8

Benjamin Ortmeyer | Katharina Rhein: Bürokratische Kälte mit mörderischen Konsequenzen. Antisemitismus und Rassismus im offiziellen „Amtsblatt“ für Erziehung und Unterricht des NS-Staates Protagoras Academicus: Frankfurt am Main 2013, ISBN 978-3-943059-06-9

Beispielobjekte

Zurück zum Anfang der Seite

IMPRESSUM


Haben Sie Anregungen, Fragen oder Ergänzungen?

Wir freuen uns über Ihre Email an: sammlungen[at]uni-frankfurt.de

Konzept, Entwicklung und Herausgabe der Plattform

Dr. Judith Blume (heute: Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität)
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018; heute: Direktorin des Museums für Industriekultur in Osnabrück)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020; heute: Professur für Theorie der Geschichte an der Universität Bielefeld)

Betreuung der Plattform

Dr. Judith Blume
Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität
Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg
Bockenheimer Landstraße 134-138
60325 Frankfurt/Main
Tel: 0049-(0)69-798-39197
J.Blume [at] ub.uni-frankfurt.de

Programmierung

Sven Winnefeld
www.winkin-verlag.de

Design

FGS Kommunikation – Steffen Grzybek, Martin Schulz GbR
www.fgs-kommunikation.de

Developed By

Jatinkumar Nakrani
linkedin
Github

Entstehungskontext

Die Plattform wurde von der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" am Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften entwickelt und im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Goethe-Universität im Jahr 2014 eröffnet. Ihr Aufbau war eng mit der Ausstellung „Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität“ verknüpft, die von Oktober 2014 bis Februar 2015 im Museum Giersch der Goethe-Universität zu sehen war. Viele der Objekterzählungen waren auch in der Ausstellung zu lesen und sind im Katalog abgedruckt worden; viele Ausstellungstexte haben wiederum den Weg in die Plattform gefunden. Ebenso wurden die auf der Plattform gezeigten Filme sowie viele der Fotografien eigens für die Ausstellung produziert.

Leitung der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen"

Dr. Judith Blume
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020)

Team der Jubiläumsausstellung

Dr. Charlotte Trümpler (Projektleitung und Kuratorin; Autorenkürzel: CT)
Dr. Judith Blume (Kuratorin, Autorenkürzel: JB)
Dr. Vera Hierholzer (Kuratorin, Autorenkürzel: VH)
Dr. Lisa Regazzoni (wissenschaftliche Mitarbeit, Autorenkürzel: LR)

Fotografien

Die Fotografien wurden von den einzelnen Sammlungen oder Autoren zur Verfügung gestellt sowie von Tom Stern (Sammlungsräume und Objekte), Uwe Dettmar (Objekte) und Jürgen Lechner (Objekte) angefertigt. Die Nachweise finden Sie bei den entsprechenden Abbildungen. Sollte trotz sorgfältiger Recherche ein Rechteinhaber oder Fotograf nicht genannt sein, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

Filmproduktion

Sophie Edschmidt (Regie und Schnitt)
Philipp Kehm (Kamera)
Philipp Gebbe (Musik)
Dr. Charlotte Trümpler (Idee und Beratung)


Finanzierung


Haftungsausschluss/Disclaimer

Die Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte von Webseiten, welche durch die auf unseren Seiten angeführten Links erreichbar sind. Die auf solchen Webseiten wiedergegebenen Meinungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der/des jeweiligen Autorin/Autors. Da wir auf Änderungen durch Autoren externer Webseiten keinerlei Einfluss haben, weisen wir ferner ausdrücklich darauf hin, dass wir uns Texte oder Aussagen Dritter, welche durch Links auf externen Webseiten zugänglich sind, in keiner Weise zu eigen machen.