In der Sammlung

Archivzentrum – Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Weitere Objekte in dieser Sammlung

Tonbandmitschnitt einer Vorlesung Oskar Negts

Kategorien

Signatur

Vorlass Oskar Negt, Na 56 Aud 23 Spur 2

Datierung

1970er Jahre

Material

Tonband

Objekt-Schaufenster

Drucken
per E-Mail senden

Tonbandmitschnitt einer Vorlesung Oskar Negts

„Philosophy in the making“ – Was ist sozialistische Moral?

von Theresa Gessler

Obwohl es sich um seine eigene Vorlesung handelt, kommt Oskar Negt (*1934) kaum zu Wort. Die Studierenden diskutieren heftig, von allen Seiten werden Meinungen ins Plenum gerufen. Es geht um ein Thema, das die Gemüter erregt: die Möglichkeit sozialistischer Moral. Heute kann man einen Mitschnitt der Vorlesung, die der Professor für Sozialphilosophie in den 1970er Jahren an der Frankfurter Universität hielt, im Archivzentrum der Universitätsbibliothek anhören. Die einzige Atempause hat der Hörende, als Negt die kurz zuvor geäußerte Meinung eines Teilnehmers verurteilt, Tote in Straßenkämpfen als ‚notwendige Opfer‘ seien mit Verkehrstoten gleichzusetzen. Es folgt der Höhepunkt der Diskussion, der mit Tumulten im Saal einhergeht. Die Mitschnitte, die dem Archivzentrum im Oktober 2010 als Negts Vorlass übergeben wurden, sind private Dokumente, die den Geist der Vorlesungen einfangen.

Die Debatte beginnt inmitten einer Diskussion über den kategorischen Imperativ Kants, den Negt um Marx’s Aufruf erweitern will, alle Verhältnisse umzustürzen, in denen der Mensch ein geknechtetes Wesen sei. Schnell kommt die Diskussion auf Fragen von Gewalt und Umsturz: Jeder Revolutionär trage persönlich die Verantwortung für jeden Toten. Dies tue aber auch jeder, der Unterdrückung dulde – Nicht-Einmischung und „bürgerliche Moral“ seien also ebenso verfehlt.

An der Vorlesung zeigt sich nicht nur der Enthusiasmus aller Beteiligten für Diskussionen, sondern auch das Engagement Negts für die 1968er-Bewegung. Negt hatte nach seiner Zeit als Assistent von Jürgen Habermas (*1929) in Hannover eine Professur angetreten. Auf Grund seines wissenschaftlichen, gesellschaftspolitischen und gewerkschaftlichen Engagements war er aber auch noch als Professor in Hannover ein wichtiger Exponent der jüngeren „Frankfurter Schule“. In der Diskussion ist er allerdings nur durch die Häufigkeit seiner Redebeiträge als Dozent erkennbar. Als heutige Hörerin braucht man einige Zeit, um zu erkennen, dass es sich bei der um das Wort kämpfenden Stimme um Negt handeln muss.

Durch die Aufnahmebedingungen im Hörsaal fällt es zudem teils schwer, der Diskussion zu folgen: Studierende und Dozent reden durcheinander, auch die Themen wechseln. Erst beim wiederholten Hören bemerkt man, dass kaum Frauen sprechen, dass Lachen und Lärm manchmal schwer auseinanderzuhalten sind und dass kaum jemand auf seinem Platz zu bleiben scheint.

Das gilt insbesondere für die emotionsgeladene Diskussion über notwendige Übel. Bezogen auf Lenin wird der Hunger als Katalysator der Revolution eingeführt, es wird diskutiert ob wirkliche Armenversorgung möglich ist. Wie man nun zu verfahren habe? Negt sagt: „Die Tatsache, dass man dagegen ist, dass sich eine Gesellschaft darauf beschränkt die Unterdrückten und die Ausgehungerten und die Obdachlosen...“ – und der Track endet. Der Versuch, unter den Einzeldateien des Tonarchivs eine Fortsetzung zu finden, scheitert, in der nächsten Aufnahme ertönt „I had a dream“. Auf der übernächsten kommt die Gegenfrage „so what you gonna do?“, die von einem Musiker mit der Ankündigung von einem Sciencefiction-Musikstück über Holocaust-Überlebende beantwortet wird. Durch die Rekombination auf Tonbändern, die teils mehrfach überspielt und dabei zerstückelt wurden, erhält die Aufnahme eine neue Wendung zurück auf den Hörer.

Die Frage wie Revolution möglich und verantwortbar ist, wird also nicht beantwortet – schon die Debatte über die Opfer von Straßenkämpfen wird mit der Bekundung von Studierenden „keinen Bock“ mehr auf das Thema zu haben, beendet. Diese scheinbar banalen und collagenhaften Einblicke in das universitäre Leben der 1970er Jahre sind nicht druckreif – stattdessen sind sie gewissermaßen ‚philosophy in the making‘, ein unverfälschtes Dokument für wissenschaftshistorisch Interessierte. In den politischen Debatten verschwimmen Universität und Politik zu einem Zeitdokument, dessen Fragen bis heute offen bleiben.

Theresa Gessler war im Sommersemester 2012 Studentin der Soziologie. Der Text entstand im Rahmen einer Lehrveranstaltung der Studiengruppe „sammeln, ordnen, darstellen“.

Literatur

Oskar Negt: Politik als Protest. Reden und Aufsätze zur antiautoritären Bewegung. Frankfurt am Main 1971.

Zurück zum Anfang der Seite

IMPRESSUM


Haben Sie Anregungen, Fragen oder Ergänzungen?

Wir freuen uns über Ihre Email an: sammlungen[at]uni-frankfurt.de

Konzept, Entwicklung und Herausgabe der Plattform

Dr. Judith Blume (heute: Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität)
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018; heute: Direktorin des Museums für Industriekultur in Osnabrück)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020; heute: Professur für Theorie der Geschichte an der Universität Bielefeld)

Betreuung der Plattform

Dr. Judith Blume
Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität
Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg
Bockenheimer Landstraße 134-138
60325 Frankfurt/Main
Tel: 0049-(0)69-798-39197
J.Blume [at] ub.uni-frankfurt.de

Programmierung

Sven Winnefeld
www.winkin-verlag.de

Design

FGS Kommunikation – Steffen Grzybek, Martin Schulz GbR
www.fgs-kommunikation.de

Developed By

Jatinkumar Nakrani
linkedin
Github

Entstehungskontext

Die Plattform wurde von der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" am Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften entwickelt und im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Goethe-Universität im Jahr 2014 eröffnet. Ihr Aufbau war eng mit der Ausstellung „Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität“ verknüpft, die von Oktober 2014 bis Februar 2015 im Museum Giersch der Goethe-Universität zu sehen war. Viele der Objekterzählungen waren auch in der Ausstellung zu lesen und sind im Katalog abgedruckt worden; viele Ausstellungstexte haben wiederum den Weg in die Plattform gefunden. Ebenso wurden die auf der Plattform gezeigten Filme sowie viele der Fotografien eigens für die Ausstellung produziert.

Leitung der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen"

Dr. Judith Blume
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020)

Team der Jubiläumsausstellung

Dr. Charlotte Trümpler (Projektleitung und Kuratorin; Autorenkürzel: CT)
Dr. Judith Blume (Kuratorin, Autorenkürzel: JB)
Dr. Vera Hierholzer (Kuratorin, Autorenkürzel: VH)
Dr. Lisa Regazzoni (wissenschaftliche Mitarbeit, Autorenkürzel: LR)

Fotografien

Die Fotografien wurden von den einzelnen Sammlungen oder Autoren zur Verfügung gestellt sowie von Tom Stern (Sammlungsräume und Objekte), Uwe Dettmar (Objekte) und Jürgen Lechner (Objekte) angefertigt. Die Nachweise finden Sie bei den entsprechenden Abbildungen. Sollte trotz sorgfältiger Recherche ein Rechteinhaber oder Fotograf nicht genannt sein, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

Filmproduktion

Sophie Edschmidt (Regie und Schnitt)
Philipp Kehm (Kamera)
Philipp Gebbe (Musik)
Dr. Charlotte Trümpler (Idee und Beratung)


Finanzierung


Haftungsausschluss/Disclaimer

Die Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte von Webseiten, welche durch die auf unseren Seiten angeführten Links erreichbar sind. Die auf solchen Webseiten wiedergegebenen Meinungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der/des jeweiligen Autorin/Autors. Da wir auf Änderungen durch Autoren externer Webseiten keinerlei Einfluss haben, weisen wir ferner ausdrücklich darauf hin, dass wir uns Texte oder Aussagen Dritter, welche durch Links auf externen Webseiten zugänglich sind, in keiner Weise zu eigen machen.