Holzdünnschnitt eines Sheabaumes

Kategorien

Signatur

JWGw 1108 (ehemals SFB W.Afrika Nr. 1108)

Urheber

Gulla Schenk

Datierung

1994

Maße

2,6 x 7,6 cm

Material

Holz, Glas, Einbettungsmaterial

Objekt-Schaufenster

Drucken
per E-Mail senden

Holzdünnschnitt eines Sheabaumes

Von Holz(kohle) zum Sheabaumpark

von Dr. Alexa Höhn und apl. Prof. Dr. Astrid Stobbe

Pinkfarbene Rechtecke hinter Glas – was kann das sein? Das Objekt des Moments offenbart seine Geheimnisse eigentlich erst unter dem Mikroskop, aber bei genauerem Hinsehen zeigt sich auch mit dem „unbewaffneten“ Auge, dass jedes Rechteck, jeder Schnitt, eine andere Struktur aufweist, links Pinselstriche, rechts helle Tupfen oder Poren, in der Mitte lange helle Streifen. Das Etikett verrät, dass es sich um botanisches Material aus Westafrika handelt. Aber was ist es genau? Nun, es handelt sich um ein mikroskopisches Präparat von Holzdünnschnitten, das unter einem Durchlichtmikroskop zu betrachten ist. Bei hundertfacher Vergrößerung offenbaren sich die Details der Holzstruktur des Sheabaumes, heute wissenschaftlich Vitellaria paradoxa, einem Sapotengewächs (Sapotaceae). Noch vor bald 30 Jahren, als dieses Präparat hergestellt wurde, war ein anderer Name für den Sheabaum gültig - Butyrospermum paradoxum - so steht es auch auf dem Etikett.

 

Die drei Dünnschnitte sind auf einem Objektträger fixiert, eingebettet in Naturharz, das bei der Herstellung der Präparate intensiv nach Eukalyptus und Campher riecht. Die Schnitte selbst sind keinen halben Millimeter dick. Safranin färbt ihre verholzten Zellwände rosarot. Drei Schnitte müssen sein, nur dann sind alle Feinstrukturen des Holzes zu erfassen: Der Querschnitt liegt rechts neben dem Etikett, auf ihm sind „Poren“ und Holzstrahlen sichtbar. Ganz oben rechts sogar das Mark, das Zentrum des Astes, von dem die Schnitte stammen. Daneben liegen die beiden Längsschnitte, links der Radialschnitt, er wurde auf die Mitte hin, entlang der Holzstrahlen geschnitten, während der mittlere, der Tangentialschnitt senkrecht dazu verläuft. In ihm ist oben, mit den rundlicheren Strukturen, sogar den Ansatz eines Zweiges erfasst. Unter dem Mikroskop können die Archäobotanikerinnen des Instituts für archäologische Wissenschaften an den Schnitten alle Merkmale des Holzes erkennen. Stimmen diese mit den Holzkohlefragmenten von wenigen Millimetern Größe aus archäologischen Grabungen überein, dann gelingt der Nachweis von Shea auch für die Vergangenheit. Shea, auch Karité genannt, ist ein wichtiger Nutzbaum in den afrikanischen Savannen, von Senegal bis nach Uganda. Als Ölbaum („Sheabutter“) geschätzt und geschützt, ist er wichtiges Element der westafrikanischen Kulturlandschaft und wird durch den Menschen gefördert. Seine Zunahme im archäobotanischen Fundgut zeigt den zunehmenden Einfluss des Menschen auf die Vegetation an.

Holzstück eines weiteren Belegs von Vitellaria paradoxa (JWGw 1105) in der Archäobotanischen Vergleichssammlung. Die dicke Borke schützt den Baum bei Savannenbränden während der Trockenzeit. Auch von diesem Objekt gibt es einen Dünnschnitt in der Sammlung (Foto: Gaby Försterling).

Das Holz des vorgestellten Präparats stammt aus Burkina Faso. Im Südwesten des Landes, in einem Feld, trennte Adjima Thiombiano, heute Professor für Botanik an der Universität von Ouagadougou, im Mai 1994 den Ast von einem Sheabaum. Um die Bestimmung des Baumes zu beweisen, nahm er einen Herbarbeleg, einen Trieb mit Blättern und Blüte vom Baum. Getrocknet liegt dieser im Herbar der Universität von Ouagadougou. Das Aststück gab er den Archäobotanikerinnen aus Frankfurt mit, denn archäobotanische Forschungen gibt es in Ouagadougou nicht. Das Holz wurde so Teil der Archäobotanischen Vergleichssammlung der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie im Institut für Archäologische Wissenschaften in Frankfurt. Hier finden sich eine Vielzahl weiterer Pflanzenteile aus Afrika und Eurasien, Holzstücke und Dünnschnitte, aber auch Früchte und Samen, zudem winzig kleine Pflanzenteile wie Pollen (Blütenstaub) und Phytolithe (kleine Kristalle aus Siliziumdioxid (SiO2). Alle dienen als Vergleichsmaterial bei der Bestimmung von archäobotanischem, also oft viele Jahrtausende altem Pflanzenmaterial aus archäologischen Grabungen und ihrem Umfeld. Die Archäobotanische Vergleichssammlung ist außergewöhnlich, denn gut finanzierte archäobotanische Forschungen im subsaharischen Afrika sind nach wie vor rar. Afrikanisches Material in dieser Vielzahl und Menge gibt es deshalb in Europa und Nordamerika in keiner weiteren Sammlung, und so zieht es Gastwissenschaftler aus aller Welt, Doktoranden, Postdocs und Professorinnen, nach Frankfurt, um ihre Funde mit dem Sammlungsmaterial abzugleichen. Auch das DFG-finanzierte Projekt „Kultivierte Landschaften“, das zur Frage der Entstehung von Kulturlandschaften in afrikanischen Savannen arbeitet, kann europaweit nur hier an der Goethe-Universität angesiedelt sein, denn ohne deren Holzdünnschnitte wären diese Forschungen unmöglich.

 

Dr. Alexa Höhn und apl. Prof. Dr. Astrid Stobbe sind Archäobotanikerinnen an der Goethe Universität Frankfurt. Der Text entstand als "Objekt des Moments" im Leporello #14.

IMPRESSUM


Haben Sie Anregungen, Fragen oder Ergänzungen?

Wir freuen uns über Ihre Email an: sammlungen[at]uni-frankfurt.de

Konzept, Entwicklung und Herausgabe der Plattform

Dr. Judith Blume (heute: Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität)
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018; heute: Direktorin des Museums für Industriekultur in Osnabrück)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020; heute: Professur für Theorie der Geschichte an der Universität Bielefeld)

Betreuung der Plattform

Dr. Judith Blume
Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität
Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg
Bockenheimer Landstraße 134-138
60325 Frankfurt/Main
Tel: 0049-(0)69-798-39197
J.Blume [at] ub.uni-frankfurt.de

Programmierung

Sven Winnefeld
www.winkin-verlag.de

Design

FGS Kommunikation – Steffen Grzybek, Martin Schulz GbR
www.fgs-kommunikation.de

Developed By

Jatinkumar Nakrani
linkedin
Github

Entstehungskontext

Die Plattform wurde von der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" am Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften entwickelt und im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Goethe-Universität im Jahr 2014 eröffnet. Ihr Aufbau war eng mit der Ausstellung „Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität“ verknüpft, die von Oktober 2014 bis Februar 2015 im Museum Giersch der Goethe-Universität zu sehen war. Viele der Objekterzählungen waren auch in der Ausstellung zu lesen und sind im Katalog abgedruckt worden; viele Ausstellungstexte haben wiederum den Weg in die Plattform gefunden. Ebenso wurden die auf der Plattform gezeigten Filme sowie viele der Fotografien eigens für die Ausstellung produziert.

Leitung der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen"

Dr. Judith Blume
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020)

Team der Jubiläumsausstellung

Dr. Charlotte Trümpler (Projektleitung und Kuratorin; Autorenkürzel: CT)
Dr. Judith Blume (Kuratorin, Autorenkürzel: JB)
Dr. Vera Hierholzer (Kuratorin, Autorenkürzel: VH)
Dr. Lisa Regazzoni (wissenschaftliche Mitarbeit, Autorenkürzel: LR)

Fotografien

Die Fotografien wurden von den einzelnen Sammlungen oder Autoren zur Verfügung gestellt sowie von Tom Stern (Sammlungsräume und Objekte), Uwe Dettmar (Objekte) und Jürgen Lechner (Objekte) angefertigt. Die Nachweise finden Sie bei den entsprechenden Abbildungen. Sollte trotz sorgfältiger Recherche ein Rechteinhaber oder Fotograf nicht genannt sein, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

Filmproduktion

Sophie Edschmidt (Regie und Schnitt)
Philipp Kehm (Kamera)
Philipp Gebbe (Musik)
Dr. Charlotte Trümpler (Idee und Beratung)


Finanzierung


Haftungsausschluss/Disclaimer

Die Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte von Webseiten, welche durch die auf unseren Seiten angeführten Links erreichbar sind. Die auf solchen Webseiten wiedergegebenen Meinungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der/des jeweiligen Autorin/Autors. Da wir auf Änderungen durch Autoren externer Webseiten keinerlei Einfluss haben, weisen wir ferner ausdrücklich darauf hin, dass wir uns Texte oder Aussagen Dritter, welche durch Links auf externen Webseiten zugänglich sind, in keiner Weise zu eigen machen.