von Felicitas Hohmann und Svenja Blumenrath
„Irgendwo muss ja mal irgendwer damit anfangen, sich wohlzufühlen, in der eigenen Haut, im eigenen Leben, auch, wenn es nicht der Norm entspricht”, schreibt Maia, die sechzehnjährige Protagonistin aus Elisabeth Steinkellners Papierklavier in ihr Notizbuch. Damit versucht sie nicht nur, sich selbst zu finden, sondern auch mit dem Schubladendenken der Gesellschaft zu brechen.
Neben den tagebuchartigen Einträgen aus Steinkellners Feder wird in Papierklavier mit den Illustrationen von Anna Gusella erzählt, die es geradezu meisterhaft versteht, Maias Leben in Szene zu setzen: Über Skizzen und Zeichnungen, Lettering und Kritzeleien der Protagonistin tauchen die LeserInnen in Maias Gedankenwelt ein.
Immer wieder drehen sich die Einträge um die Frage, was ‚normal sein' eigentlich bedeutet. Maia stört es nicht, dass ihre Schwestern andere Väter haben als sie, den meisten Menschen scheint es jedoch anders zu gehen. Ihre Freundin Carla, auf deren Geburtsurkunde der Name Engelbert steht, hofft, sich eines Tages nicht mehr kategorisieren zu müssen: „Aber wer weiß, vielleicht kommt der Tag, an dem ich einfach ICH sein kann, Carl-Berta und Engelchen Krahvögelchen. Und niemanden juckts.” Auch, dass die zu Beginn verstorbene Oma nur eine umsorgende Nachbarin war, ändert für Maia nicht viel: „Oma Sieglinde war für uns alle ein bisschen wie eine richtige Oma”. Und nur das zählt.
Zu schaffen macht Maia außerdem die finanzielle Situation ihrer Familie. Anstelle des ersehnten Cappuccinos kauft sie lieber Äpfel und Nudeln und geht am Wochenende arbeiten, um ihrer jüngeren Schwester Klavierunterricht zu ermöglichen. Diese frühe Verantwortungsübernahme zieht sich – ebenso wie das titelgebende Papierklavier – wie ein roter Faden durch die episodenhaften Erzählungen des Buches.
Papierklavier stellt eine gelungene Aktualisierung des klassischen Adoleszenzromans dar. Der Fokus liegt nicht auf einer jugendlichen Liebesbeziehung, die hier nur angedeutet wird, sondern auf Fragmenten von Maias Alltag, in all seinen Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens. Tragisch-komisch hinterfragt der Text Gesellschaftskonventionen und Genderzuschreibungen und fordert die LeserInnen auf, es ihm gleichzutun: „Wo, wenn nicht hier.” meint Maia in einem ihrer Einträge, und „Wer, wenn nicht wir.”
Das Buch wurde 2021 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und mit dem österreichischen Kinder- und Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Es war außerdem für den katholischen Jugendbuchpreis nominiert, den es allerdings nach Einschreiten der Deutschen Bischofskonferenz - und ohne Angabe einer klaren Begründung - nicht erhalten durfte.
Diese Objektbeschreibung von Felicitas Hohmann und Svenja Blumenrath entstand im Sommersemester 2021 im Kontext des Seminars „Kritik und Wahrheit. Literarische Urteilsbildung in Zeiten von fake news“ unter Anleitung von Felix Giesa am Institut für Kinder- und Jugendbuchforschung an der Goethe-Universität Frankfurt.
Wir freuen uns über Ihre Email an: sammlungen[at]uni-frankfurt.de
Dr. Judith Blume (heute: Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität)
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018; heute: Direktorin des Museums für Industriekultur in Osnabrück)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020; heute: Professur für Theorie der Geschichte an der Universität Bielefeld)
Dr. Judith Blume
Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität
Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg
Bockenheimer Landstraße 134-138
60325 Frankfurt/Main
Tel: 0049-(0)69-798-39197
J.Blume [at] ub.uni-frankfurt.de
Sven Winnefeld
www.winkin-verlag.de
FGS Kommunikation – Steffen Grzybek, Martin Schulz GbR
www.fgs-kommunikation.de
Jatinkumar Nakrani
linkedin
Github
Die Plattform wurde von der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" am Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften entwickelt und im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Goethe-Universität im Jahr 2014 eröffnet. Ihr Aufbau war eng mit der Ausstellung „Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität“ verknüpft, die von Oktober 2014 bis Februar 2015 im Museum Giersch der Goethe-Universität zu sehen war. Viele der Objekterzählungen waren auch in der Ausstellung zu lesen und sind im Katalog abgedruckt worden; viele Ausstellungstexte haben wiederum den Weg in die Plattform gefunden. Ebenso wurden die auf der Plattform gezeigten Filme sowie viele der Fotografien eigens für die Ausstellung produziert.
Dr. Judith Blume
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020)
Dr. Charlotte Trümpler (Projektleitung und Kuratorin; Autorenkürzel: CT)
Dr. Judith Blume (Kuratorin, Autorenkürzel: JB)
Dr. Vera Hierholzer (Kuratorin, Autorenkürzel: VH)
Dr. Lisa Regazzoni (wissenschaftliche Mitarbeit, Autorenkürzel: LR)
Die Fotografien wurden von den einzelnen Sammlungen oder Autoren zur Verfügung gestellt sowie von Tom Stern (Sammlungsräume und Objekte), Uwe Dettmar (Objekte) und Jürgen Lechner (Objekte) angefertigt. Die Nachweise finden Sie bei den entsprechenden Abbildungen. Sollte trotz sorgfältiger Recherche ein Rechteinhaber oder Fotograf nicht genannt sein, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.
Sophie Edschmidt (Regie und Schnitt)
Philipp Kehm (Kamera)
Philipp Gebbe (Musik)
Dr. Charlotte Trümpler (Idee und Beratung)
Die Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte von Webseiten, welche durch die auf unseren Seiten angeführten Links erreichbar sind. Die auf solchen Webseiten wiedergegebenen Meinungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der/des jeweiligen Autorin/Autors. Da wir auf Änderungen durch Autoren externer Webseiten keinerlei Einfluss haben, weisen wir ferner ausdrücklich darauf hin, dass wir uns Texte oder Aussagen Dritter, welche durch Links auf externen Webseiten zugänglich sind, in keiner Weise zu eigen machen.