In der Sammlung

Altorientalische Sammlung
Weitere Objekte in dieser Sammlung

Replik kudurru des Nabû-apla-idina

Kategorien

Signatur

Leihgabe der Klassischen Archäologie

Datierung

Sippar oder Babylon, Irak, 875 bis 850 v. Chr.

Maße

Höhe 17,5 cm

Material

Original aus Diorit

Objekt-Schaufenster

Drucken
per E-Mail senden

Replik kudurru des Nabû-apla-idina

© Institut für Archäologische Wissenschaften

von Prof. Dr. Dirk Wicke

Zu sehen ist die Gips-Replik einer reliefierten Steintafel, die in Südmesopotamien 1883 vom British Museum erworben wurde, nachdem sie 1881 von Hormuzd Rassam in Sippar oder Babylon entdeckt worden war. Aufgrund der Inschrift war sie ursprünglich wohl in einem der Tempel in der Stadt Sippar bzw. Babylon aufgestellt, um dort eine Immobilientransaktion zu vor den Göttern zu dokumentieren. Das Original befindet sich im British Museum (BM 90922).

Die Tafel zeigt auf der Vorderseite im Hauptbildfeld rechts den babylonischen König Nabû-apla-iddina mit Tiara und Stab und links den gleichnamigen Priester Nabû-apla-iddina, Sohn des Atnaja, mit grüßend erhobener rechter Hand bei einer sog. Belehnungsszene.

Im einem oberen Register der Vorderseite sind verschiedene Göttersymbole zu sehen. Jeweils auf kleinen, rechteckigen Symbolsockeln stehen ein Spaten, ein Stab mit Widderkopf, ein gekerbter Griffel sowie zwei Hörnerkronen. Daneben stehen eine Keule mit Adlerkopf und eine zweite mit Löwenkopf und ein Blitzbündel und eine Lampe auf den Schmalseiten. Diese Gegenstände symbolisieren die babylonischen Götter Marduk (Spaten), Ea (Widderstab), Nabû (Griffel), Anu (Hörnerkrone), Enlil (Hörnerkrone), Zababa (Adlerstab) und Nergal (Löwenstab) sowie Adad (Blitzbündel) und Nusku (Lampe). Auf der schmalen Oberseite finden sich vier astrale Göttersymbole für die Götter Sîn (Mondsichel), Schamasch (Sonnenscheibe), Ischtar (Venusstern) und Gula (Omega-Schleife).

Beide Personen sind jeweils mit Inschriften genau bezeichnet und können daher identifiziert werden. Unter der Szene beginnt der in babylonischer Keilschrift geschriebene Text, der sich über die gesamte Rückseite erstreckt. Der Text beinhaltet die Vergabe von Land an den Priester Nabû-apla-iddina durch den babylonischen König in seinem 20. Regierungsjahr, also ca. 866 v. Chr. Dieser erhielt drei GUR Ackerland zwischen dem Maše-Kanal und dem Euphrat sowie fünf Gärten.
Die Steintafel ist dabei nur eine prunkvolle Ausfertigung der Transaktion, die zusätzlich in mehrfacher Ausfertigung auf Tontafeln niedergelegt, gesiegelt und an die Beteiligten zur Dokumentation übergeben worden war. So nennt die wortgetreue Abschrift auf der Steintafel etwa auch alle fünf Zeugen, die mit ihren Siegeln die Urkunde beglaubigt haben.

Die Göttersymbole und auch die Anrufung der Götter sowie die Aufstellung in einem Tempel dient dabei vor allem dem göttlichen Schutz des Vertragsdokumentes, und es handelt sich um eine übliche Form der Darstellung. Diese Art der repräsentativen Ausführung von Immobilienurkunden (bab. „kudurru“) hat eine lange Tradition in Mesopotamien, die bis in das 14. Jh. Chr. bzw. möglicherweise in das frühe 3. Jt. v. Chr. zurückreicht.

Dirk Wicke ist Professor für Vorderasiatische Archäologie und Leiter der Altorientalischen Sammlung am Institut für Archäologische Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt a.M.. Seine Forschungsschwerpunkte sind Altorientalisches Kunsthandwerk / Elfenbeinschnitzerei, Eisenzeitliche Bildkunst in Nordsyrien und Südostanatolien, Brandbestattungen im Alten Orient, sowie die Geschichte und Kultur Mesopotamiens im 2. und 1. Jt. v. Chr.

Literatur

L. W. King (Hrsg.), Babylonian Boundary-Stones and Memorial-Tablets in the British Museum. London 1912, S. 104-106, Taf. CIII und 14.
L. de Meyer, Tell ed-Dêr III. Leuven 1980, S. 102 Nr. 59.
U. Seidl, Die babylonischen Kudurru-Reliefs. OBO 87. Freiburg/Göttingen 1989, 55.

Zurück zum Anfang der Seite

IMPRESSUM


Haben Sie Anregungen, Fragen oder Ergänzungen?

Wir freuen uns über Ihre Email an: sammlungen[at]uni-frankfurt.de

Konzept, Entwicklung und Herausgabe der Plattform

Dr. Judith Blume (heute: Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität)
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018; heute: Direktorin des Museums für Industriekultur in Osnabrück)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020; heute: Professur für Theorie der Geschichte an der Universität Bielefeld)

Betreuung der Plattform

Dr. Judith Blume
Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität
Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg
Bockenheimer Landstraße 134-138
60325 Frankfurt/Main
Tel: 0049-(0)69-798-39197
J.Blume [at] ub.uni-frankfurt.de

Programmierung

Sven Winnefeld
www.winkin-verlag.de

Design

FGS Kommunikation – Steffen Grzybek, Martin Schulz GbR
www.fgs-kommunikation.de

Developed By

Jatinkumar Nakrani
linkedin
Github

Entstehungskontext

Die Plattform wurde von der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" am Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften entwickelt und im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Goethe-Universität im Jahr 2014 eröffnet. Ihr Aufbau war eng mit der Ausstellung „Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität“ verknüpft, die von Oktober 2014 bis Februar 2015 im Museum Giersch der Goethe-Universität zu sehen war. Viele der Objekterzählungen waren auch in der Ausstellung zu lesen und sind im Katalog abgedruckt worden; viele Ausstellungstexte haben wiederum den Weg in die Plattform gefunden. Ebenso wurden die auf der Plattform gezeigten Filme sowie viele der Fotografien eigens für die Ausstellung produziert.

Leitung der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen"

Dr. Judith Blume
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020)

Team der Jubiläumsausstellung

Dr. Charlotte Trümpler (Projektleitung und Kuratorin; Autorenkürzel: CT)
Dr. Judith Blume (Kuratorin, Autorenkürzel: JB)
Dr. Vera Hierholzer (Kuratorin, Autorenkürzel: VH)
Dr. Lisa Regazzoni (wissenschaftliche Mitarbeit, Autorenkürzel: LR)

Fotografien

Die Fotografien wurden von den einzelnen Sammlungen oder Autoren zur Verfügung gestellt sowie von Tom Stern (Sammlungsräume und Objekte), Uwe Dettmar (Objekte) und Jürgen Lechner (Objekte) angefertigt. Die Nachweise finden Sie bei den entsprechenden Abbildungen. Sollte trotz sorgfältiger Recherche ein Rechteinhaber oder Fotograf nicht genannt sein, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

Filmproduktion

Sophie Edschmidt (Regie und Schnitt)
Philipp Kehm (Kamera)
Philipp Gebbe (Musik)
Dr. Charlotte Trümpler (Idee und Beratung)


Finanzierung


Haftungsausschluss/Disclaimer

Die Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte von Webseiten, welche durch die auf unseren Seiten angeführten Links erreichbar sind. Die auf solchen Webseiten wiedergegebenen Meinungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der/des jeweiligen Autorin/Autors. Da wir auf Änderungen durch Autoren externer Webseiten keinerlei Einfluss haben, weisen wir ferner ausdrücklich darauf hin, dass wir uns Texte oder Aussagen Dritter, welche durch Links auf externen Webseiten zugänglich sind, in keiner Weise zu eigen machen.