In der Sammlung

Archiv des Fritz Bauer Instituts
Weitere Objekte in dieser Sammlung

Schreibtisch mit Karteiaufbewahrung

Kategorien

Signatur

H 80, B 144, T 55

Datierung

undatiert

Material

Holz

Objekt-Schaufenster

Drucken
per E-Mail senden

Schreibtisch mit Karteiaufbewahrung

© Foto: Tom Stern, Copyright: Abt. Marketing und Kommunikation, Goethe-Universität

Ein unscheinbarer Tisch

von Patrick Schmidt

Zwischen Aktenregalen voller Prozessmaterial steht ein Tisch. Die Nutzungsspuren sind nicht zu übersehen, überall finden sich Kratzer, Stoßstellen und Klebereste von Beschriftungen. Die Schreibfläche ist dreigeteilt, das mittlere Drittel ist grün verkleidet. Unter dem Tischblock ist jeweils an den beiden Enden eine Schublade angebracht. Der trotz seiner Größe zunächst unscheinbare Tisch steht im Archiv des Fritz Bauer Instituts, das als An-Institut der Goethe-Universität den Umgang mit dem Holocaust im Nachkriegsdeutschland erforscht. Die Bedeutung des Tischs wird erst deutlich, wenn man die Schreibtischfläche abdeckt. Zum Vorschein kommt eine Sammlung aus roten und weißen, circa DIN A5-großen Karteikarten. Sie sind in unterschiedlichem Zustand, teilweise abgegriffen, aber auch nahezu neuwertig. Was hat es damit auf sich?

Hersteller und Produktionszeitpunkt des Schreibtischs sind unbekannt, er wird vermutlich eine Serienanfertigung für die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main gewesen sein. Seit 1959 spielte er dann eine zentrale Rolle in den Ermittlungen gegen Robert Mulka (1865–1969), Richard Baer (1911–1963) und alle anderen Lagerfunktionäre, die im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz tätig waren. Bis zum Jahr 2009 wurden in dem Schreibtisch sämtliche beteiligten Personen, namentlich Täter und Opfer, katalogisiert; die entsprechenden Karteikarten wurden mit Querverweisen zu den jeweiligen Akten der Auschwitzprozesse versehen. So erklärt sich auch die farbliche Unterteilung der Karten, die durchaus symbolischen Charakter hat: Die Täter sind auf roten Karten vermerkt, die Opfer auf weißen. Die Farben und die Anordnung der Karten auf zwei unterschiedlichen Seiten des Schreibtisches (rechts die Täter, links die Opfer) stellen gewissermaßen eine Distanz zwischen der (roten) Sünde und der (weißen) Unschuld her. Die verschiedenen Beschriftungen auf den Karten zeugen von der langen Zeit der Bearbeitung, da die Daten über die vermerkten Personen fortlaufend aktualisiert wurden und sporadisch auch heute noch werden. Es finden sich mehrheitlich Schreibmaschineneinträge, die jedoch auch durch datierte handschriftliche Vermerke ergänzt wurden.

Durch die Kooperation des Fritz Bauer Instituts mit der Frankfurter Staatsanwaltschaft ist der Schreibtisch im Jahr 2009 in das Archiv gekommen. Seit dem Projekt „Gerichtstag halten über uns selbst“ (1997–2009), das die Erforschung des ersten Auschwitzprozesses, seiner öffentlichen Darstellung und seiner Wirkung zum Ziel hatte, besteht eine enge Verbindung zwischen den beiden Institutionen, der auch diese Überlassung zu verdanken ist.

Da das Archiv sonst vor allem Dokumente aufbewahrt, ist der Tisch einzigartig in der Sammlung. Vor allem aber ist er ein Knotenpunkt, der den gesamten Verlauf aller Auschwitz-Prozesse in Frankfurt von 1963 bis 1981 an einem Ort konzentriert und so auch einen Zugang zur Masse der im Archiv gelagerten Dokumente bildet. So griff beispielsweise der Journalist und Schriftsteller Ernst Klee (1942–2013) bei den Recherchen für seine Lexika zum Dritten Reich auf den Tisch und die in ihm „gespeicherten“ Informationen zurück. Und dennoch hat sich seit der Übernahme ins Archiv ein Wandel der Nutzung des Tisches vollzogen. Der häufige und alltägliche Gebrauch, wie er in den Räumen der Staatsanwaltschaft stattgefunden hat, ist Vergangenheit. Nun ist der Tisch ein Beleg- und Ausstellungsstück der damaligen Rechtspraxis und wartet möglicherweise auf den Autor, der darüber schreibt.

Der Autor war im Sommersemester 2013 Student der Geschichte und der Informatik. Der Text entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung der Studiengruppe „sammeln, ordnen, darstellen“.

Literatur

Karin Orth: SS-Täter vor Gericht. Die strafrechtliche Verfolgung der Konzentrationslager-SS nach Kriegsende, in: „Gerichtstag halten über uns selbst...“ Geschichte und Wirkung des ersten Auschwitz-Prozesses, hg. v. Irmtrud Wojak, Irmtrud, Frankfurt a. M. 2001, S. 43–60.

Werner Renz: Der 1. Frankfurter Auschwitzprozess. Zwei Vorgeschichten, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 7, 2002, S. 622–641.

Irmtrud Wojak: Einleitung. In: Wojak, Irmtrud (Hg.): „Gerichtstag halten über uns selbst...“. Geschichte und Wirkung des ersten Auschwitz-Prozesses. Frankfurt a. M. 2001, S. 7-20.

Irmtrud Wojak: „Die Mauer des Schweigens durchbrochen“. Der erste Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963-1965, in: „Gerichtstag halten über uns selbst...“. Geschichte und Wirkung des ersten Auschwitz-Prozesses, hg. v. Irmtrud Wojak, Frankfurt a. M. 2001, S. 21–42.

Irmtrud Wojak: Auschwitz-Prozeß 4 Ks 2/63, Katalog zur Ausstellung vom 27. März bis 23. Mai 2004 im Haus Gallus, Frankfurt a. M., Köln 2004.

Zurück zum Anfang der Seite

IMPRESSUM


Haben Sie Anregungen, Fragen oder Ergänzungen?

Wir freuen uns über Ihre Email an: sammlungen[at]uni-frankfurt.de

Konzept, Entwicklung und Herausgabe der Plattform

Dr. Judith Blume (heute: Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität)
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018; heute: Direktorin des Museums für Industriekultur in Osnabrück)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020; heute: Professur für Theorie der Geschichte an der Universität Bielefeld)

Betreuung der Plattform

Dr. Judith Blume
Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität
Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg
Bockenheimer Landstraße 134-138
60325 Frankfurt/Main
Tel: 0049-(0)69-798-39197
J.Blume [at] ub.uni-frankfurt.de

Programmierung

Sven Winnefeld
www.winkin-verlag.de

Design

FGS Kommunikation – Steffen Grzybek, Martin Schulz GbR
www.fgs-kommunikation.de

Developed By

Jatinkumar Nakrani
linkedin
Github

Entstehungskontext

Die Plattform wurde von der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" am Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften entwickelt und im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Goethe-Universität im Jahr 2014 eröffnet. Ihr Aufbau war eng mit der Ausstellung „Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität“ verknüpft, die von Oktober 2014 bis Februar 2015 im Museum Giersch der Goethe-Universität zu sehen war. Viele der Objekterzählungen waren auch in der Ausstellung zu lesen und sind im Katalog abgedruckt worden; viele Ausstellungstexte haben wiederum den Weg in die Plattform gefunden. Ebenso wurden die auf der Plattform gezeigten Filme sowie viele der Fotografien eigens für die Ausstellung produziert.

Leitung der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen"

Dr. Judith Blume
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020)

Team der Jubiläumsausstellung

Dr. Charlotte Trümpler (Projektleitung und Kuratorin; Autorenkürzel: CT)
Dr. Judith Blume (Kuratorin, Autorenkürzel: JB)
Dr. Vera Hierholzer (Kuratorin, Autorenkürzel: VH)
Dr. Lisa Regazzoni (wissenschaftliche Mitarbeit, Autorenkürzel: LR)

Fotografien

Die Fotografien wurden von den einzelnen Sammlungen oder Autoren zur Verfügung gestellt sowie von Tom Stern (Sammlungsräume und Objekte), Uwe Dettmar (Objekte) und Jürgen Lechner (Objekte) angefertigt. Die Nachweise finden Sie bei den entsprechenden Abbildungen. Sollte trotz sorgfältiger Recherche ein Rechteinhaber oder Fotograf nicht genannt sein, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

Filmproduktion

Sophie Edschmidt (Regie und Schnitt)
Philipp Kehm (Kamera)
Philipp Gebbe (Musik)
Dr. Charlotte Trümpler (Idee und Beratung)


Finanzierung


Haftungsausschluss/Disclaimer

Die Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte von Webseiten, welche durch die auf unseren Seiten angeführten Links erreichbar sind. Die auf solchen Webseiten wiedergegebenen Meinungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der/des jeweiligen Autorin/Autors. Da wir auf Änderungen durch Autoren externer Webseiten keinerlei Einfluss haben, weisen wir ferner ausdrücklich darauf hin, dass wir uns Texte oder Aussagen Dritter, welche durch Links auf externen Webseiten zugänglich sind, in keiner Weise zu eigen machen.