von Nicki Polzer
Craniothoracopagen sind eine Spielart der siamesischen Zwillinge und wirken durch ihre äußere Gestalt mitunter sehr stark auf den Betrachter, dessen Emotionen meist zwischen Neugierde, Interesse und Abscheu schwanken dürften. Doch ist bei genauerer Betrachtung ein ganz anderes Bild zu gewinnen: Das Bild zweier Individuen in inniger Umarmung und von solch körperlicher und seelischer Verbundenheit, wie sie auf der Welt nur in seltenen Fällen gefunden werden dürfte.
Bei diesem Craniothoracopagen aus der Sammlung der Dr. Senckenbergischen Anatomie sind das Cranium und der Thorax miteinander verbunden, die Extremitäten sind separat ausgebildet. Er stammt aus den fünfziger Jahren und starb bereits wenige Tage nach der Geburt. Eingegangen in die Sammlung ist er als Schenkung von Dr. Lutwin Beck (* 1927), einem Gynäkologen der Wuppertaler Landesfrauenklinik, der nach Kriegsende in Frankfurt studierte, an Prof. Dr. Dietrich Starck (1908–2001), an den damaligen Leiter der Anatomischen Sammlung Frankfurt.
In der Sammlung finden sich viele solcher Schenkungen, sie sind wesentlich für den Bestand. Die meisten sind über persönliche Kontakte oder im Rahmen von Forschungsprojekten sowie für die Lehre zur Verfügung gestellt worden. Doch der Begriff der „Schenkung“ ist für die Anatomische Sammlung noch weiter zu fassen: Die Praxis der Überlassung des eigenen Körpers im Todesfall ist ebenfalls ein wichtiger Faktor im Sammlungsaufbau. In der anatomischen Lehre werden regelmäßig gespendete Körper eingesetzt; die Spender können festlegen, ob ihre Körper im Anschluss an die Verwendung in der Lehre bestattet werden oder als Präparat in die Anatomische Sammlung aufgenommen werden.
Anders als die selbstbestimmten Körperspenden von Erwachsenen gelangen die Körper von Föten und Kleinstkindern aufgrund der Einverständniserklärung der Eltern in die Sammlung. Besonders Zwillings- oder Mehrlingsföten in ihren verschiedenen Formen und Stadien sind in Hinblick auf Präventions- und Vorbeugungsmaßnahmen vor negativen Veränderungen von Föten im Mutterleib von großem wissenschaftlichen Interesse.
Im harmlosesten Falle sind nur zarte Gewebebrücken oder Haut die verbindenden Elemente der siamesischen Zwillinge. Eine Extremform kann aber auch ein Mensch mit zwei Köpfen sein, wobei diese Spielart nur eine sehr geringe Lebensfähigkeit besitzt und das Gegenteil des hier vorgestellten Präparats darstellt. Verursacht wird die Doppelbildung durch eine nicht vollständige Trennung der beiden Keimanlagen, so dass sich ihre Wirkungsfelder überlagern. In der Reihe möglicher Verbindungen und Trennungen von Zwillingen befinden sich eineiige, vollständig getrennte Zwillinge an einem Ende des Spektrums, an dessen anderem Ende der aus zwei Hälften bestehende, mit sich selbst identische Mensch steht. Dieser ist somit eigentlich die Extremform einer siamesischen Missbildung. „Sind wir eines, so sind wir zwei Hälften, die vollständig ungetrennt blieben. Sind wir zwei, so sind wir eines, das vollständig getrennt wurde“, so bringt es Helmut Wicht, der heutige Leiter der Anatomischen Sammlung, in einem Artikel über Präparate von Missbildungen auf den Punkt.
Die Craniothoracopagen der Anatomischen Sammlung in Frankfurt stellen aber auch in anderer Hinsicht eine kleine Besonderheit dar. Anders als sonst üblich bei siamesischen Zwillingen, die nicht über zwei Köpfe verfügen, wurden sie in der Sammlungsdokumentation als zwei weibliche Menschen beschrieben. Möglicherweise handelt es sich um einen bloßen Schreibfehler, vielleicht erkannte Dietrich Starck in diesem Fötus aber auch zwei Lebewesen und zwei Seelen. Vielleicht berührte ihn die innige Umarmung dieser Wesen und er verstand diese als Ausdruck einer Interaktion zweier eng verbundener Menschen, zweier Individuen, die die Nähe des jeweils anderen suchen.
Der Autor war im Wintersemester 2012/13 Student der Vor- und Frühgeschichte. Der Text entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung der Studiengruppe „sammeln, ordnen, darstellen“.
Aus Gründen des Respekts zeigen wir die Abbildung des Fötus nicht in ihrer vollen Auflösung.
Dietrich Starck: Embryologie. Ein Lehrbuch auf allgemeinbiologischer Grundlage, Stuttgart 1975.
Helmut Wicht, Nichts für zarte Seelen, http://www.gehirn-und-geist.de/artikel/912881&_z=798884 (letzter Zugriff am 22.11.2007).
Wir freuen uns über Ihre Email an: sammlungen[at]uni-frankfurt.de
Dr. Judith Blume (heute: Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität)
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018; heute: Direktorin des Museums für Industriekultur in Osnabrück)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020; heute: Professur für Theorie der Geschichte an der Universität Bielefeld)
Dr. Judith Blume
Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität
Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg
Bockenheimer Landstraße 134-138
60325 Frankfurt/Main
Tel: 0049-(0)69-798-39197
J.Blume [at] ub.uni-frankfurt.de
Sven Winnefeld
www.winkin-verlag.de
FGS Kommunikation – Steffen Grzybek, Martin Schulz GbR
www.fgs-kommunikation.de
Jatinkumar Nakrani
linkedin
Github
Die Plattform wurde von der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" am Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften entwickelt und im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Goethe-Universität im Jahr 2014 eröffnet. Ihr Aufbau war eng mit der Ausstellung „Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität“ verknüpft, die von Oktober 2014 bis Februar 2015 im Museum Giersch der Goethe-Universität zu sehen war. Viele der Objekterzählungen waren auch in der Ausstellung zu lesen und sind im Katalog abgedruckt worden; viele Ausstellungstexte haben wiederum den Weg in die Plattform gefunden. Ebenso wurden die auf der Plattform gezeigten Filme sowie viele der Fotografien eigens für die Ausstellung produziert.
Dr. Judith Blume
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020)
Dr. Charlotte Trümpler (Projektleitung und Kuratorin; Autorenkürzel: CT)
Dr. Judith Blume (Kuratorin, Autorenkürzel: JB)
Dr. Vera Hierholzer (Kuratorin, Autorenkürzel: VH)
Dr. Lisa Regazzoni (wissenschaftliche Mitarbeit, Autorenkürzel: LR)
Die Fotografien wurden von den einzelnen Sammlungen oder Autoren zur Verfügung gestellt sowie von Tom Stern (Sammlungsräume und Objekte), Uwe Dettmar (Objekte) und Jürgen Lechner (Objekte) angefertigt. Die Nachweise finden Sie bei den entsprechenden Abbildungen. Sollte trotz sorgfältiger Recherche ein Rechteinhaber oder Fotograf nicht genannt sein, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.
Sophie Edschmidt (Regie und Schnitt)
Philipp Kehm (Kamera)
Philipp Gebbe (Musik)
Dr. Charlotte Trümpler (Idee und Beratung)
Die Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte von Webseiten, welche durch die auf unseren Seiten angeführten Links erreichbar sind. Die auf solchen Webseiten wiedergegebenen Meinungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der/des jeweiligen Autorin/Autors. Da wir auf Änderungen durch Autoren externer Webseiten keinerlei Einfluss haben, weisen wir ferner ausdrücklich darauf hin, dass wir uns Texte oder Aussagen Dritter, welche durch Links auf externen Webseiten zugänglich sind, in keiner Weise zu eigen machen.