Neuigkeiten

Leporello #13 ist da!
FRANKFURT AM MAIN / DIGITAL

Leporello #13 ist da!

Bei der dreizehnten Ausgabe unseres Sammlungs-Newsletters Leporello berichten wir über Wandlungsprozesse in verschiedenen Sammlungen, von Rückführungen und Digitalisierung bis zu Neuzugängen. Als Objekt des Moments gibt es dieses Mal einen Römischen Denar, der uns viel über Propaganda und Selbstdarstellung im Römischen Reich verraten kann.

Etwa alle zwei Monate erscheint der Newsletter der Sammlungskoordination und informiert über Neues aus den Sammlungen, über anstehende Veranstaltungen und stellt ein besonderes Objekt vor. Sie möchten den Newsletter abonnieren? Den Link zur Anmeldung finden Sie immer am Ende des Newsletters, oder hier. Vergangene Ausgaben können Sie gesammelt hier einsehen.

Der neue Newsletter Leporello #12 ist da!
FRANKFURT AM MAIN / DIGITAL

Der neue Newsletter Leporello #12 ist da!

Auf dem Weg in den Sommer, stellen wir in diesem Leporello die frisch eröffnete Ausstellung Stolperseiten vor. Es geht außerdem um archäologische Forschungsreisen damals und heute und die Nachbarschaft von Felsbildern und moderner Kunst. Als Objekt des Moments gibt es dieses Mal ein Graphic Novel, rezensiert von Studierenden.

Etwa alle zwei Monate erscheint der Newsletter der Sammlungskoordination und informiert über Neues aus den Sammlungen, über anstehende Veranstaltungen und stellt ein besonderes Objekt vor. Sie möchten den Newsletter abonnieren? Den Link zur Anmeldung finden Sie immer am Ende des Newsletters, oder hier. Vergangene Ausgaben können Sie gesammelt hier einsehen.

Der neue Leporello#11 ist da!
FRANKFURT AM MAIN / DIGITAL

Der neue Leporello#11 ist da!

Bei der elften Ausgabe unseres Sammlungs-Newsletters Leporello stellen wir zufällig und planvoll kuratierte Ausstellungen vor, ein Projekte zu kolonialem Raubgut und Künstlicher Intelligenz sowie das neue Suchportal der Bibliothek für Jugendbuchforschung. Als Objekt des Moments gibt es dieses Mal mit der Replik kudurru des Nabû-apla-idina ein ungewöhnliches Vertragsdokument.

Etwa alle zwei Monate erscheint der Newsletter der Sammlungskoordination und informiert über Neues aus den Sammlungen, über anstehende Veranstaltungen und stellt ein besonderes Objekt vor. Sie möchten den Newsletter abonnieren? Den Link zur Anmeldung finden Sie immer am Ende des Newsletters, oder hier. Vergangene Ausgaben können Sie gesammelt hier einsehen.

Schopenhauerstudio Update
4.11.2021-27.2.2022 / 20.05.-29.08.2022 | FRANKFURT AM MAIN

Schopenhauerstudio Update

Die Ausstellung 17 Motive jüdischen Lebens wurde verlängert! Bis zum  27. Februar 2022 ist sie noch im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek zu sehen.

Vom 20. Mai bis zum 29. August 2022 wird hier die neue Ausstellung "Stolperseiten - Der Umgang mit NS-Raubgut in Raubgut in den Städtischen und Universitätsbibliotheken Frankfurts" zur aktuellen Provenienzforschung der UB Frankfurt gezeigt.

Advents/Kalender auf Instagram
1. - 24. DEZEMBER 2021 | DIGITAL

Advents/Kalender auf Instagram

Ab heute stellen wir auf unserem Instagram Account frankfurter dinge täglich ein Objekt aus unseren Sammlungen vor! Das erstes Objekt in unserem Adventskalender kommt aus der Altorientalischen Sammlung im Institut für Archäologische Wissenschaften: Die Tüllenaxt mit Löwenkopf, eine iranischen Luristan-Bronze.

Wenn Sie keine Neuigkeiten verpassen wollen, folgen Sie uns auf Instagram! Hier geht es zum Account.

Leporello #10 ist da!
FRANKFURT AM MAIN / DIGITAL

Leporello #10 ist da!

In der neuen Ausgabe unseres Sammlungsnewsletters leporello#10 geht es um die Instagramability von Sammlungen, um 17 Motive jüdischen Lebens in Deutschland, um migrierende Pflanzen und um das Weltdokumentenerbe.

Etwa alle zwei Monate erscheint der Newsletter der Sammlungskoordination und informiert über Neues aus den Sammlungen, über anstehende Veranstaltungen und stellt ein besonderes Objekt vor.

Sie möchten den Newsletter abonnieren? Den Link zur Anmeldung finden Sie immer am Ende des Newsletters, oder Sie folgen diesem Link. Vergangene Ausgaben finden Sie gesammelt hier.

Neue Ausstellung im Schopenhauer-Studio: 17 Motive jüdischen Lebens!
4. November 2021 - 16. Januar 2022 | FRANKFURT AM MAIN

Neue Ausstellung im Schopenhauer-Studio: 17 Motive jüdischen Lebens!

Jüdisches Leben in Deutschland war uns ist vielstimmig! Entlang von Ereignissen, Praktiken und Texten geht unsere neue Ausstellung 17 Motive jüdischen Lebens der jüdisch-deutschen Kultur in Vergangenheit und Gegenwart nach. Von Alef Bet bis Zion werfen historische und zeitgenössische Objekte aus der Judaica- und Hebraica-Sammlung Fragen auf und erzählen Geschichten.

Seit letzter Woche Mittwoch ist "17 Motive jüdischen Lebens" im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main zu sehen. Immer Dienstag bis Sonntag: 13:00 Uhr-18:00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf der Website zur Ausstellung und auf unserem Instagram-Account frankfurter_dinge.

Sammlungen go Instagram: Frankfurter_Dinge ist online !
DIGITAL

Sammlungen go Instagram: Frankfurter_Dinge ist online !

In Vorbereitung auf die kommende Ausstellung 17 Motive jüdischen Lebens, sind wir seit gestern mit unserem neuen Instagram Account online!

Dort zeigen wir Ihnen Frankfurter Dinge aus unseren Sammlungen, geben Einblicke in aktuelle Ausstellungen und stellen verschiedene Sammel-Projekte vor.

Hier geht es zum Account. Die Ausstellung können Sie dann vom 4.11.2021-16.1.2022 im Schopenhauer-Studio besuchen. Wir Freuen und auf Sie - digital und in Präsenz!

Ausstellungseröffnung: Die Fotografinnen Nini und Carry Hess
10. März - 22. Mai 2022 | FRANKFURT AM MAIN / MUSEUM GIERSCH

Ausstellungseröffnung: Die Fotografinnen Nini und Carry Hess

Mit Nini (1884–1943?) und Carry Hess (1889–1957) stellt das Museum Giersch der Goethe-Universität zwei herausragende Fotografinnen der Weimarer Republik vor.

Die Ausstellung bietet mit ca. 120 Originalfotografien erstmalig einen differenzierten Einblick in das Leben und Werk der beiden Frauen, deren Biographie und Karriere von den Nationalsozialisten aufgrund ihrer jüdischen Herkunft zerstört wurde. Neben Porträt- und Theateraufnahmen sind Tanz- und Aktfotografien sowie Beispiele der zeitgenössischen Bildpublizistik zu sehen. Mit dabei sind auch Objekte aus unseren Sammlungen. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und dem Begleitprogramm gibt es hier.

Der neue Sammlungs-Newsletter leporello#9 ist da!
FRANKFURT AM MAIN / DIGITAL

Der neue Sammlungs-Newsletter leporello#9 ist da!

Auf dem Weg in den Sommer, geht es in dieser Ausgabe leporello#9 um jüdisches Leben in Frankfurt, um NS-Raubgut in den Beständen der Universitätsbibliothek und um digitale Infrastrukturen. Als Objekt des Moments ist der Evronot dabei und in einer neuen Rubrik gibt es frische Literaturtipps!

Etwa alle zwei Monate erscheint der Newsletter der Sammlungskoordination und informiert über Neues aus den Sammlungen, über anstehende Veranstaltungen und stellt ein besonderes Objekt vor.

Sie möchten den Newsletter abonnieren? Den Link zur Anmeldung finden Sie immer am Ende des Newsletters, oder Sie folgen diesem Link. Vergangene Ausgaben finden Sie gesammelt hier.

IMPRESSUM


Haben Sie Anregungen, Fragen oder Ergänzungen?

Wir freuen uns über Ihre Email an: sammlungen[at]uni-frankfurt.de

Konzept, Entwicklung und Herausgabe der Plattform

Dr. Judith Blume (heute: Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität)
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018; heute: Direktorin des Museums für Industriekultur in Osnabrück)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020; heute: Professur für Theorie der Geschichte an der Universität Bielefeld)

Betreuung der Plattform

Dr. Judith Blume
Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität
Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg
Bockenheimer Landstraße 134-138
60325 Frankfurt/Main
Tel: 0049-(0)69-798-39197
J.Blume [at] ub.uni-frankfurt.de

Programmierung

Sven Winnefeld
www.winkin-verlag.de

Design

FGS Kommunikation – Steffen Grzybek, Martin Schulz GbR
www.fgs-kommunikation.de

Developed By

Jatinkumar Nakrani
linkedin
Github

Entstehungskontext

Die Plattform wurde von der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" am Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften entwickelt und im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Goethe-Universität im Jahr 2014 eröffnet. Ihr Aufbau war eng mit der Ausstellung „Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität“ verknüpft, die von Oktober 2014 bis Februar 2015 im Museum Giersch der Goethe-Universität zu sehen war. Viele der Objekterzählungen waren auch in der Ausstellung zu lesen und sind im Katalog abgedruckt worden; viele Ausstellungstexte haben wiederum den Weg in die Plattform gefunden. Ebenso wurden die auf der Plattform gezeigten Filme sowie viele der Fotografien eigens für die Ausstellung produziert.

Leitung der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen"

Dr. Judith Blume
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020)

Team der Jubiläumsausstellung

Dr. Charlotte Trümpler (Projektleitung und Kuratorin; Autorenkürzel: CT)
Dr. Judith Blume (Kuratorin, Autorenkürzel: JB)
Dr. Vera Hierholzer (Kuratorin, Autorenkürzel: VH)
Dr. Lisa Regazzoni (wissenschaftliche Mitarbeit, Autorenkürzel: LR)

Fotografien

Die Fotografien wurden von den einzelnen Sammlungen oder Autoren zur Verfügung gestellt sowie von Tom Stern (Sammlungsräume und Objekte), Uwe Dettmar (Objekte) und Jürgen Lechner (Objekte) angefertigt. Die Nachweise finden Sie bei den entsprechenden Abbildungen. Sollte trotz sorgfältiger Recherche ein Rechteinhaber oder Fotograf nicht genannt sein, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

Filmproduktion

Sophie Edschmidt (Regie und Schnitt)
Philipp Kehm (Kamera)
Philipp Gebbe (Musik)
Dr. Charlotte Trümpler (Idee und Beratung)


Finanzierung


Haftungsausschluss/Disclaimer

Die Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte von Webseiten, welche durch die auf unseren Seiten angeführten Links erreichbar sind. Die auf solchen Webseiten wiedergegebenen Meinungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der/des jeweiligen Autorin/Autors. Da wir auf Änderungen durch Autoren externer Webseiten keinerlei Einfluss haben, weisen wir ferner ausdrücklich darauf hin, dass wir uns Texte oder Aussagen Dritter, welche durch Links auf externen Webseiten zugänglich sind, in keiner Weise zu eigen machen.