Kuros aus Anavyssos, Grabstatue des Kroisos

Kategorien

Signatur

Inv. Nr. A193

Datierung

Abguss nach Original um 530 v. Chr.

Maße

H 194, B 54, T 23 cm

Material

Gips koloriert

Objekt-Schaufenster

Drucken
per E-Mail senden

Kuros aus Anavyssos, Grabstatue des Kroisos

© Abguss-Sammlung Klass. Archäologie

Archaischer Kuros aus Anavyssos

von Yannic Jäckel

Der gelblich eingefärbte Gipsabguss eines griechisch-archaischen Kuros ist nach dem Original einer marmornen Grabstatue gefertigt, die im Dorf Anavyssos gefunden und im Nationalmuseum in Athen aufbewahrt wird. Die wahrscheinlich zugehörige Inschrift bezeichnet den Verstorbenen als einen Kriegsgefallenen namens „Kroisos“. Die Grabstatue zeigt einen jungen Mann in frontaler, starr aufrechter Haltung, deren strenge Symmetrie nur durch das vorgesetzte linke Bein durchbrochen ist. In diesem Schrittmotiv ist Bewegungspotenz enthalten, ebenso wie in den zu Fäusten geschlossen Händen an den im Übrigen tatenlos zu beiden Seiten des Körpers herabhängenden Armen. Auch die Gestaltung von kräftig vortretenden Muskelwölbungen an Schultern, Armen, Brust und Beinen dient dem Ziel, Lebendigkeit und männliche Kraft beim Anblick der Statue erleben zu lassen. Jeder antike Betrachter assoziierte damit athletisches Training, mit dem langen Haar dagegen eine ganz andere Qualität, die aber ebenso die Eliten auszeichnete: eine gepflegte, anmutige Erscheinung bei öffentlichen Festen. In der Formgebung der Skulptur halten sich das Bestreben nach abstrakter Schönheit und nach Realismus die Waage. Details wie Bauchmuskeln und Gelenke sind als regelmäßige, ornamental wirkende Formgebilde stilisiert. Der gewusste Bestand an Muskeln und Knochen ist in eine klare kompositorische Ordnung aus vollständigen Einzelformen gebracht – es sollte noch lange dauern, bis für die komplexen Überlagerungen und Verflechtungen im Organismus spezifischere Formen gefunden waren. Die deutlich herausgearbeitete Bauchmuskelgruppe ist ein gutes Beispiel: Einerseits sind korrekterweise drei Paar Bauchmuskelsegmente oberhalb des Nabels aufgezählt, andererseits sind diese als ungestörte Formen in die Fläche hineinkomponiert, die der schönlinige Rippenbogen freilässt. In Wirklichkeit reicht das oberste Muskelsegmentpaar über den Brustkorbrand hinauf und ist in Höhe des Brustbeins darauf angewachsen. Das Bauchmuskelschema behält bis zum Ende der Archaik seine Überzeugungskraft, wie auch das Kurosschema generell. Obwohl Kuroi als Grabmäler anhand ihrer Inschriften die Erinnerung an ganz bestimmte Individuen wach halten, unterscheiden sie sich nicht in ihrer Körperhaltung. Lediglich in Proportionen, Massenverteilung und Einzelformen sind kleine Unterschiede feststellbar. Da im Kurostypus die idealen Eigenschaften eines jungen Aristokraten sinnfällig werden – männliche Stärke und Aktionsbereitschaft, Athletentum und Kultiviertheit – ist es unwahrscheinlich, dass es sich um ein realistisches Abbild des Dargestellten handeln kann. Der Wert des Dargestellten wurde gewiss durch den künstlerischen Aufwand überhöht, der sich – außer in den angesprochenen formalen Qualitäten – auch in harmonischen und bedeutungsvollen Proportions- und Maßverhältnissen der ganzen Figur und ihrer Teile widerspiegelte.

Die Entstehung des griechischen Kurostypus ist nicht denkbar ohne das Vorbild der altägyptischen Skulptur. Der Kuros hat aber seinerseits wieder auf die mediterranen Kulturen und darüber hinaus gewirkt. Unser Gipsabguss wurde für die Ausstellung „Die Picener. Ein Volk Europas“ in der Schirn Kunsthalle Frankfurt erworben, um dort neben exzeptionellen altitalischen und frühkeltischen Steinfiguren zu stehen wie dem „Krieger von Capestrano“, dem „Mann von Hirschlanden“ oder dem „Fürsten vom Glauberg.“ Wie in dieser Ausstellung, so kann der Gipsabguss des Kuros auch in jedem anderen erkenntnisträchtigen Vergleichskontext das Original als räumlich-körperhafte Form vollgültig vertreten.

Yannic Jäckel war im Sommersemester 2012 Student der Geschichte und Kunstgeschichte. Der Text entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung der Studiengruppe „sammeln, ordnen, darstellen“ und ist von Dr. Ursula Mandel überarbeitet worden.

Literatur

Brian Sparkes: Greek Art, in: Greece & Rome. New Surveys in the classics.

Photini N. Zaphiropoulou: Masterpieces of ancient greek Skulpture, Athen 2005.

Zurück zum Anfang der Seite

IMPRESSUM


Haben Sie Anregungen, Fragen oder Ergänzungen?

Wir freuen uns über Ihre Email an: sammlungen[at]uni-frankfurt.de

Konzept, Entwicklung und Herausgabe der Plattform

Dr. Judith Blume (heute: Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität)
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018; heute: Direktorin des Museums für Industriekultur in Osnabrück)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020; heute: Professur für Theorie der Geschichte an der Universität Bielefeld)

Betreuung der Plattform

Dr. Judith Blume
Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität
Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg
Bockenheimer Landstraße 134-138
60325 Frankfurt/Main
Tel: 0049-(0)69-798-39197
J.Blume [at] ub.uni-frankfurt.de

Programmierung

Sven Winnefeld
www.winkin-verlag.de

Design

FGS Kommunikation – Steffen Grzybek, Martin Schulz GbR
www.fgs-kommunikation.de

Developed By

Jatinkumar Nakrani
linkedin
Github

Entstehungskontext

Die Plattform wurde von der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" am Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften entwickelt und im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Goethe-Universität im Jahr 2014 eröffnet. Ihr Aufbau war eng mit der Ausstellung „Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität“ verknüpft, die von Oktober 2014 bis Februar 2015 im Museum Giersch der Goethe-Universität zu sehen war. Viele der Objekterzählungen waren auch in der Ausstellung zu lesen und sind im Katalog abgedruckt worden; viele Ausstellungstexte haben wiederum den Weg in die Plattform gefunden. Ebenso wurden die auf der Plattform gezeigten Filme sowie viele der Fotografien eigens für die Ausstellung produziert.

Leitung der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen"

Dr. Judith Blume
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020)

Team der Jubiläumsausstellung

Dr. Charlotte Trümpler (Projektleitung und Kuratorin; Autorenkürzel: CT)
Dr. Judith Blume (Kuratorin, Autorenkürzel: JB)
Dr. Vera Hierholzer (Kuratorin, Autorenkürzel: VH)
Dr. Lisa Regazzoni (wissenschaftliche Mitarbeit, Autorenkürzel: LR)

Fotografien

Die Fotografien wurden von den einzelnen Sammlungen oder Autoren zur Verfügung gestellt sowie von Tom Stern (Sammlungsräume und Objekte), Uwe Dettmar (Objekte) und Jürgen Lechner (Objekte) angefertigt. Die Nachweise finden Sie bei den entsprechenden Abbildungen. Sollte trotz sorgfältiger Recherche ein Rechteinhaber oder Fotograf nicht genannt sein, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

Filmproduktion

Sophie Edschmidt (Regie und Schnitt)
Philipp Kehm (Kamera)
Philipp Gebbe (Musik)
Dr. Charlotte Trümpler (Idee und Beratung)


Finanzierung


Haftungsausschluss/Disclaimer

Die Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte von Webseiten, welche durch die auf unseren Seiten angeführten Links erreichbar sind. Die auf solchen Webseiten wiedergegebenen Meinungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der/des jeweiligen Autorin/Autors. Da wir auf Änderungen durch Autoren externer Webseiten keinerlei Einfluss haben, weisen wir ferner ausdrücklich darauf hin, dass wir uns Texte oder Aussagen Dritter, welche durch Links auf externen Webseiten zugänglich sind, in keiner Weise zu eigen machen.