In der Sammlung

Klavierrollensammlung – Institut für Musikwissenschaft
Weitere Objekte in dieser Sammlung

Reproduktionsklavier „Duca“

Kategorien

Signatur

Seriennr. 38622

Urheber

Frankfurter Musik-Werke Fabrik J. D. Philipps und Söhne

Datierung

1923

Maße

H 79, B 152, T 143 cm

Material

Holz (schwarz lackiert), Gusseisen, Stahl, Kupfer, Filz, Elfenbein, Blei

Objekt-Schaufenster

Drucken
per E-Mail senden

Reproduktionsklavier „Duca“

© Foto: Tom Stern, Copyright: Abt. Marketing und Kommunikation, Goethe-Universität

Der Pianist in meinem Wohnzimmer

von Janine Aures und Silke Reich

1900 – Technik – Industrie – Unterhaltung – wenige Worte genügen, um in unseren Köpfen ein Bild jener Zeit entstehen zu lassen, in der man technischen Fortschritt in nie gesehener Geschwindigkeit erlebte und das Unmögliche über Nacht möglich wurde. Auch in der Musik: Es war die Blütezeit der mechanischen Musikinstrumente.

Die Geschichte der mechanischen Musikautomaten begann zeitgleich mit der Erfindung des Phonographen 1877, des ersten Tonaufnahmegeräts, das das Verhältnis zur Musik grundlegend veränderte. Zu dieser Zeit waren die drei wichtigsten Firmen Deutschlands, die mechanische Instrumente produzieren, M. Welte & Söhne, die Ludwig Hupfeld AG und die 1886 gegründete Frankfurter Firma Orchestrion- & Piano-Instrumenten-Fabrik J. D. Philipps. Ihre mechanischen Klaviere waren in der Lage, Steuerimpulse gelochter Papierrollen mittels eines pneumatischen Wiedergabesystems in Musik zu übersetzen. Dabei wurde jeder der 88 Klavierhämmer durch einen eigenen saugluftbetätigten Tonbalg in Bewegung versetzt. Zu Beginn waren auf den Papierrollen nur Tonhöhen und Tonlängen gespeichert, doch 1905 gelang es Welte, mit dem Welte-Mignon ein Reproduktionsklavier zu entwickeln, das das individuelle Spiel eines Pianisten mit allen dynamischen Feinheiten wiedergeben konnte.

Mit dem Duca produzierte auch Philipps 1910 erstmalig ein vergleichbares Instrument, und so begann ein zähes Ringen um die besten Pianisten für die Einspielungen, um technische Optimierungen und um einen Absatzmarkt, der durch die Konkurrenz des günstigeren Phonographen immer kleiner wurde. Dabei konnte sich die Firma Philipps mit ihren soliden, aber technisch komplizierten Duca gegen die Konkurrenzprodukte nicht behaupten, zumal die bekanntesten Pianisten bereits bei Welte unter Vertrag waren. Neben einigen wenigen berühmten Pianisten wie Camille Saint-Saëns (1835–1921), Alfred Cortot (1877–1962), Ferruccio Busoni (1866–1924) und Eugen d’Albert (1864–1932) waren es insbesondere regionale Künstler/-innen wie der Frankfurter Pianist Willy Rehberg (1863–1937), die Philipps engagieren konnte – ein wirtschaftlicher Nachteil für die Firma, da der Reiz der Reproduktionsklaviere zu einem beträchtlichen Teil in der Möglichkeit bestand, sich das Spiel eines berühmten Virtuosen ins eigene Wohnzimmer zu holen.

Die Firma Philipps erkämpfte sich aber eine Nische, indem sie Unterhaltungsmusik einspielte und ihre Instrumente nicht nur an Privathaushalte, sondern – mit einer Münzeinwurfbox versehen – auch an Gaststätten und Hotels verkaufte. Zwar konnte Philipps mit dieser Geschäftsstrategie in den 1920er Jahren expandieren, mit der großen Depression war sie jedoch wie ihre Konkurrenz gezwungen, Konkurs anzumelden. Die Weltwirtschaftskrise besiegelte nicht nur die Glanzzeit mechanischer Musikinstrumente, sie führte auch zum völligen Ruin der Branche, während Grammophon und Schallplatte den endgültigen Sieg auf dem Markt der Aufnahme- und Wiedergabetechnik von Klängen davontrugen.

Eines der Duca-Klaviere hat es mit 954 Ducarist-Klavierrollen in die Sammlung des Musikwissenschaftlichen Instituts geschafft und ist so erhalten geblieben. Die Seriennummer im Innenraum des Klaviers verrät, dass der Korpus mitsamt der Mechanik im Jahr 1923 von der Firma Feurich in Leipzig hergestellt wurde. Die Firma Philipps fügte diesem dann die Pneumatik und die Vorrichtung zum Abspulen der Rolle hinzu und verkaufte es als Reproduktionsklavier. Wer es erwarb und wie es mit der Rollensammlung seinen Weg in das Musikwissenschaftliche Institut fand, ist bis heute ungeklärt. Bekannt ist, dass ursprünglich ein Duca-Flügel zur Sammlung gehörte, der aus Platzgründen gegen das Klavier getauscht wurde. Der Flügel befindet sich heute, durch einen Wasserschaden stark in Mitleidenschaft gezogen, in einer Garage in Aschaffenburg. Das jüngst erwachte Interesse an dieser Sammlung der Musikwissenschaft schlägt sich in Publikationen und Forschungsprojekten nieder. So untersucht das Projekt „Musen der mechanischen Musik“ anhand der Klavierrollen den Einfluss von Pianistinnen im Umfeld der mechanischen Musik. Vielleicht wird so bald auch das Rätsel um die Herkunft dieser Sammlung gelöst.

Janine Aures und Silke Reich waren 2014 Studentinnen der Geschichte und der Musikwissenschaft. Der Text entstand im Rahmen der Jubiläumsausstellung „Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe Universität“ und wurde im Katalog veröffentlicht. Dieses Objekt war in der Jubiläumsausstellung "Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität" 2014/2015 zu sehen. Der erläuternde Text wurde für die Ausstellung bzw. den begleitend erschienenden Katalog verfasst.

Literatur

Zum 25jährigen Geschäftsjubiläum von August Philipps, in: Zeitschrift für Instrumentenbau, Bd. 37, 1917, S. 225f.

25jähriges Geschäftsjubiläum Oswald Philipps, in: Zeitschrift für Instrumentenbau, Bd. 40, 1920, S. 614.

Jürgen Hocker: Mechanische Musikinstrumente, in: Musik in Geschichte und Gegenwart, hg. v. Ludwig Finscher, Sachteil Bd. 5, Kassel, Basel u. a. 1996, Sp. 1710–1742.

Herbert Jüttemann: Mechanische Musikinstrumente. Einführung in Technik und Geschichte, Köln 2010.

Hans-Wilhelm Schmitz: Der Philipps-Aufnahmeflügel und die Duca-Aufnahmen, in: Das mechanische Musikinstrument, 12. Jg. 1986, Nr. 40, S. 16–22.

IMPRESSUM


Haben Sie Anregungen, Fragen oder Ergänzungen?

Wir freuen uns über Ihre Email an: sammlungen[at]uni-frankfurt.de

Konzept, Entwicklung und Herausgabe der Plattform

Dr. Judith Blume (heute: Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität)
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018; heute: Direktorin des Museums für Industriekultur in Osnabrück)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020; heute: Professur für Theorie der Geschichte an der Universität Bielefeld)

Betreuung der Plattform

Dr. Judith Blume
Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität
Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg
Bockenheimer Landstraße 134-138
60325 Frankfurt/Main
Tel: 0049-(0)69-798-39197
J.Blume [at] ub.uni-frankfurt.de

Programmierung

Sven Winnefeld
www.winkin-verlag.de

Design

FGS Kommunikation – Steffen Grzybek, Martin Schulz GbR
www.fgs-kommunikation.de

Developed By

Jatinkumar Nakrani
linkedin
Github

Entstehungskontext

Die Plattform wurde von der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" am Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften entwickelt und im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Goethe-Universität im Jahr 2014 eröffnet. Ihr Aufbau war eng mit der Ausstellung „Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität“ verknüpft, die von Oktober 2014 bis Februar 2015 im Museum Giersch der Goethe-Universität zu sehen war. Viele der Objekterzählungen waren auch in der Ausstellung zu lesen und sind im Katalog abgedruckt worden; viele Ausstellungstexte haben wiederum den Weg in die Plattform gefunden. Ebenso wurden die auf der Plattform gezeigten Filme sowie viele der Fotografien eigens für die Ausstellung produziert.

Leitung der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen"

Dr. Judith Blume
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020)

Team der Jubiläumsausstellung

Dr. Charlotte Trümpler (Projektleitung und Kuratorin; Autorenkürzel: CT)
Dr. Judith Blume (Kuratorin, Autorenkürzel: JB)
Dr. Vera Hierholzer (Kuratorin, Autorenkürzel: VH)
Dr. Lisa Regazzoni (wissenschaftliche Mitarbeit, Autorenkürzel: LR)

Fotografien

Die Fotografien wurden von den einzelnen Sammlungen oder Autoren zur Verfügung gestellt sowie von Tom Stern (Sammlungsräume und Objekte), Uwe Dettmar (Objekte) und Jürgen Lechner (Objekte) angefertigt. Die Nachweise finden Sie bei den entsprechenden Abbildungen. Sollte trotz sorgfältiger Recherche ein Rechteinhaber oder Fotograf nicht genannt sein, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

Filmproduktion

Sophie Edschmidt (Regie und Schnitt)
Philipp Kehm (Kamera)
Philipp Gebbe (Musik)
Dr. Charlotte Trümpler (Idee und Beratung)


Finanzierung


Haftungsausschluss/Disclaimer

Die Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte von Webseiten, welche durch die auf unseren Seiten angeführten Links erreichbar sind. Die auf solchen Webseiten wiedergegebenen Meinungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der/des jeweiligen Autorin/Autors. Da wir auf Änderungen durch Autoren externer Webseiten keinerlei Einfluss haben, weisen wir ferner ausdrücklich darauf hin, dass wir uns Texte oder Aussagen Dritter, welche durch Links auf externen Webseiten zugänglich sind, in keiner Weise zu eigen machen.