Druckgrafiken

Saving the Jews – Er retung der Yudn – ער רעטונג דער יודן

The Purimspiel, a comedic dramatization of the biblical book of Esther dedicated to the commemoration of Esther's rescue of the Jews in the Persian Empire, became a popular feature of Ashkenzi festive culture in the 16th century. While there are hints about an early theatrical trad...

​Go forth and gaze maidens of Zion – Zeʾenah u-Reʾenah benot Zion – צאינה וראינה בנות ציון

Ze'enah u-Re'enah ("Go forth and gaze"), often referred to as "Weiberbibel" ("Women's Bible"), is considered the most often printed book in Yiddish in the early modern and modern era. It is a compilation of stories from the Torah with further commentary combined with the Haftaroth, the five Megilot and further midrashic tales. Ze'enah u-Re'enah aim...

Books of Customs – Sefer Minhogim – ספר מנהגים

Jewish life is determined by religious practice whose implementation was shaped by local and regional traditions represented by customs or minhagim. Since the Middle Ages, the customs were systematically collected and written down in books of customs, a Sefer Minhagim, that detailed all practical aspects of holidays and ritual acts and usually were...

Das kleine Rothkäppchen

Das Kindermärchen gehört zu einer Reihe von Märchenbearbeitungen, die der Berliner Verleger Karl Gustav Winckelmann unter dem Pseudonym Gustav Holting geschrieben hat. Die meisten Bände erschienen mit handkolorierten Lithographien von Theodor Hosemann, die auch dieser Neuauflage zugrunde liegen. Walter Benjamin schätzte den Maler sehr und w...

Jeff LeVine - NoHope

In den 1990er Jahren entstanden mit den Alternative Comics eine Keimzelle eines neuen graphischen Erzählens. Hier wurde massenhaft mit aller psychologischen Härte die Perspektivenlosigkeit einer ganzen Generation visuell seziert und in Comicform gebannt. Eine der schonungslosesten und heute gemeinhin eher apokryphen Heftserien in diesem...

Destroy!!

Das Heft greift den oft formulierten Vorwurf, Comics zeigten »nichts als sinnlose Gewalt«, ironisch auf. Es versucht, diesen wörtlich zu nehmen. Auf 32 Seiten reiht sich ohne jegliche Handlung eine Gewaltdarstellung an die andere.

...

Der kleine Sheriff, Nr. 12: »Verwegene Jagd«

Das Heft Nummer 12 der italienischen Comicserie wurde 1954 als erste Schrift von der kurz zuvor eingerichteten Bundesstelle für jugendgefährdende Schriften indiziert. Begründet wurde die Entscheidung mit der ausführlichen Darstellung eines »Mordversuchs durch Erwürgen«, die sich über fünf Seiten erstreckte.

...

Le livre-joujou

Das Buch, das zur Kinderbuchsammlung Walter Benjamins (1892 – 1940) gehört, gilt als das älteste Ziehbilderbuch derWelt. Durch das Ziehen an der Lasche verändert sich das Bild auf der Staffelei.

...

Holunder-Fingerwurz, Dactylorhiza sambucina

Die Frankfurter Malerin Elisabeth Schultz (1817 – 1898) wich von dem im 19. Jahrhundert längst etablierten typisierenden Verfahren der Pflanzendarstellung insofern ab, als sie ihre nahezu 1.300 Pflanzenbilder zur Frankfurter Flora zwar nach wissenschaftlichen Standards anfertigte, sie aber doch auf Einzelfunde stützte. Deren individuelle Ges...

Album für Kaisers Serienbilder

Auch die seit Ende des 19. Jahrhunderts sehr populären Sammelbildalben zeigten Darstellungen von Repräsentanten unterschiedlicher Völker. An das Ordnung schaffende Format des Albums angelehnt, präsentierten die »Völkerschauserien« aneinander gereihte Idealtypen und griffen dabei nicht selten auch auf bildliche Vorlagen zurück, die im wis...

Fächer, bedruckt mit Fotos von Sängern und Schauspielern

Die Kulturbegeisterung des aufstrebenden Bürgertums und der beginnende Starkult um Schauspieler und Sänger ließ im 19. Jahrhundert eine regelrechte Massenproduktion von Verehrungsund Erinnerungsgegenständen wie Motivtassen, Medaillons, Nippesfiguren und Konfektschachteln entstehen. Auch Fächer wurden als Werbeobjekte genutzt und mit Darstel...

Präsentationsplatte für Logo der Goethe-Universität; drei Paraphrasen auf Frutigers Goethe-Kopf

Goethe in immer neuen Variationen – mal die Augen des Dichters im Fokus, mal die rechte Hälfte seines Gesichts, mal farbig, mal schwarz-weiß: In einem Hauptseminar des Instituts für Kunstpädagogik fertigten Studierende 1994 in verschiedenen Techniken großformatige Grafiken an, die sich spielerisch mit dem Logo der Goethe-Universität ause...

Medaillon mit Bildnis Ludwig Börnes

Der Kupferstich und die zugehörige Druckvorlage zeigen den Schriftsteller und Journalisten Ludwig Börne (1786 – 1837). In der Frankfurter Judengasse geboren und später zum Christentum konvertiert, studierte Börne Medizin und Staatswissenschaften. Anschließend ging er in den Polizeidienst des Großherzogtums Hessen, aus dem er jedoch 1813 ...

American Indian

Beiläufig gelangte der Plakatdruck mit einer eigenhändigen Signatur des Pop-Art-Künstlers Andy Warhol (1928 – 1987) in die Sammlung des Literaturarchivs: Bei Burgel Zeeh (1937 – 2009), die als langjährige Sekretärin des Verlegers Siegfried Unseld (1924 – 2002) die gute Seele des Suhrkamp-Verlags war, hing das Widmungsexemplar im Wohnz...

Der Tod von Superman – Der Tag, an dem Superman starb

Die Trauer um den Tod von Superman wird in dem Comic in mehreren ausdrucksstarken Bildern illustriert. Die ikonografische Nähe zur Darstellung der Pietà, die den vom Kreuz genommenen Jesus in den Armen hält, ist offensichtlich. Sie bringt den lange als unsterblich geltenden Superhelden in die Nähe des auferstandenen Sohnes Gottes.

...

Aerostatischer Versuch in Frankfurt am Main 1785

Im Oktober 1785 startete Jean Pierre Blanchard (1753 – 1809) in Frankfurt am Main anlässlich der Herbstmesse zur ersten Luftreise in Deutschland und fuhr von der Bornheimer Heide (heute im Stadtteil Nordend) nach Weilburg an der Lahn. In der Sammlung Luftfahrt der Universitätsbibliothek finden sich zahlreiche Darstellungen dieses Ereigniss...

Löwenhof der Alhambra, Kunsthistorische Bildbögen des E.A.Seemann-Verlags

In der Mitte einer Säulenhalle steht ein großer Brunnen mit einer Fontäne über zwei Brunnenschalen, eingerahmt von 12 Wasser speienden Löwen. Sie scheinen Brunnen und Hof zu bewachen. Auf halbem Weg zwischen Vorhalle und Brunnen stehen ins Gespräch vertieft ein Mann und eine Frau. Mit der linken Hand gestikulierend, stützt sich der Mann m...

Persepolis – Eine Kindheit im Iran

Dass er einen Comic, eine Bilder-Geschichte, in den Händen hält, merkt der Leser erst nach einigen Seiten. Denn von außen lässt nichts den bilderreichen Inhalt erahnen: Ein Buch mit Hardcover und einem Leinen-Rücken, die ersten Seiten könnten ebenso vor einem Roman stehen, es entspricht nichts dem Klischee des Comic-Heftchens, das sich Kin...

Kleiner Welt-Spiegel, das ist: Abildung göttlicher Schöpffung, an dess Menschen Leib

Eine Abbildung des weiblichen Körpers, aufgeklebt auf eine Buchseite, die beinahe einen halben Meter in der Höhe misst. Die einzelnen Körperteile sind in Form von Kupferstichen exakt abgebildet. Der rechte Fuß des Frauenkörpers fällt besonders auf, denn er steht ein wenig ab. Bei näherer Untersuchung lässt sich die Oberfläche des Frauen...

Auf der Alhambra in Granada

Ein Hof, eingefasst von einer Säulenhalle, die reich mit Ornamenten und Arabesken verziert ist. Die Blickrichtung des Bildes geht aus der Säulenhalle hinaus auf den Hof, so als ob der Betrachter selbst unter dem Bogen stünde. In der Säulenhalle herrscht völlige Dunkelheit, man erkennt lediglich einige Kacheln am Boden und die Umrisse d...

„Thor og Gjøgleriet i Utgaard“ (Thor und die Gaukelei in Utgard)

Durchsucht man die Datenbank der Edda-Sammlung des Instituts für Skandinavistik der Goethe-Universität unter dem Stichwort »Thor«, stößt man auf eine Vielzahl von Datensätzen. Verzeichnet sind auch Fotografien von Kunstwerken, die den nordischen Gott abbilden, darunter eine Arbeit des dänischen Bildhauers Niels Hansen Jacobsen (1861...

Sammlerpostkarte: König Ludwig II. von Bayern, Richard Wagner und Prinz Paul Taxis

Auf der Sammelpostkarte von 1865, die sich in der Sammlung Manskopf der Abteilung Musik, Theater, Film in der Universitätsbibliothek befindet, ist rechts mittig König Ludwig II. von Bayern (1845–1886) abgebildet. Neben ihm steht sein langjähriger Freund, der Komponist Richard Wagner (1813–1883). Die beiden Herren stehen am Ufer des Alpsee...

Leopold Mozart, Pere de Marianne Mozart, Virtuose âgée de onze ans et de J. G. Wolfgang Mozart, Compositeur et Maitre de Musique âgée de sept ans

Paris, den 08. Februar 1764

Verehrter Meister Delafosse,

kürzlich erst hatte ich das Glück, einige Ihrer Stiche zu sehen. Wie Sie vielleicht wissen, befinde ich mich mit meinen beiden Kindern und meiner Frau derzeit auf einer Konzertreise durch Europa. Bislang haben wir es immer so gehalten, dass wir in den örtlichen Anzei...

IMPRESSUM


Haben Sie Anregungen, Fragen oder Ergänzungen?

Wir freuen uns über Ihre Email an: sammlungen[at]uni-frankfurt.de

Konzept, Entwicklung und Herausgabe der Plattform

Dr. Judith Blume (heute: Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität)
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018; heute: Direktorin des Museums für Industriekultur in Osnabrück)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020; heute: Professur für Theorie der Geschichte an der Universität Bielefeld)

Betreuung der Plattform

Dr. Judith Blume
Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität
Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg
Bockenheimer Landstraße 134-138
60325 Frankfurt/Main
Tel: 0049-(0)69-798-39197
J.Blume [at] ub.uni-frankfurt.de

Programmierung

Sven Winnefeld
www.winkin-verlag.de

Design

FGS Kommunikation – Steffen Grzybek, Martin Schulz GbR
www.fgs-kommunikation.de

Developed By

Jatinkumar Nakrani
linkedin
Github

Entstehungskontext

Die Plattform wurde von der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" am Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften entwickelt und im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Goethe-Universität im Jahr 2014 eröffnet. Ihr Aufbau war eng mit der Ausstellung „Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität“ verknüpft, die von Oktober 2014 bis Februar 2015 im Museum Giersch der Goethe-Universität zu sehen war. Viele der Objekterzählungen waren auch in der Ausstellung zu lesen und sind im Katalog abgedruckt worden; viele Ausstellungstexte haben wiederum den Weg in die Plattform gefunden. Ebenso wurden die auf der Plattform gezeigten Filme sowie viele der Fotografien eigens für die Ausstellung produziert.

Leitung der Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen"

Dr. Judith Blume
Dr. Vera Hierholzer (bis 2018)
Dr. Lisa Regazzoni (bis 2020)

Team der Jubiläumsausstellung

Dr. Charlotte Trümpler (Projektleitung und Kuratorin; Autorenkürzel: CT)
Dr. Judith Blume (Kuratorin, Autorenkürzel: JB)
Dr. Vera Hierholzer (Kuratorin, Autorenkürzel: VH)
Dr. Lisa Regazzoni (wissenschaftliche Mitarbeit, Autorenkürzel: LR)

Fotografien

Die Fotografien wurden von den einzelnen Sammlungen oder Autoren zur Verfügung gestellt sowie von Tom Stern (Sammlungsräume und Objekte), Uwe Dettmar (Objekte) und Jürgen Lechner (Objekte) angefertigt. Die Nachweise finden Sie bei den entsprechenden Abbildungen. Sollte trotz sorgfältiger Recherche ein Rechteinhaber oder Fotograf nicht genannt sein, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

Filmproduktion

Sophie Edschmidt (Regie und Schnitt)
Philipp Kehm (Kamera)
Philipp Gebbe (Musik)
Dr. Charlotte Trümpler (Idee und Beratung)


Finanzierung


Haftungsausschluss/Disclaimer

Die Studiengruppe "sammeln, ordnen, darstellen" des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte von Webseiten, welche durch die auf unseren Seiten angeführten Links erreichbar sind. Die auf solchen Webseiten wiedergegebenen Meinungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der/des jeweiligen Autorin/Autors. Da wir auf Änderungen durch Autoren externer Webseiten keinerlei Einfluss haben, weisen wir ferner ausdrücklich darauf hin, dass wir uns Texte oder Aussagen Dritter, welche durch Links auf externen Webseiten zugänglich sind, in keiner Weise zu eigen machen.